Plug-In Hybridauto Audi Q7 E-Tron 3.0 TDI Quattro. Foto: Auto-Medienportal.Net/Busse
Das Plug-In Hybridauto Audi Q7 e-tron wurde im März 2016 auf den Markt, im Frühjahr 2015 wurde das Elektrofahrzeug bereits auf der Automesse Genfer Autosalon präsentiert.
Der Einführungspreis liegt bei 80.500 Euro, rein elektrisch kann man mit dem SUV ca. 56 Kilometer weit fahren – die Gesamtreichweite liegt bei 1.400 km.
In ca. 6 Sekunden kann man mit dem Audi e-tron von 0 auf 100 km/h beschleunigen, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 225 km/h – rein elektrisch kann man bis zu 125 km/h schnell fahren.
Plug-In Hybridauto Audi Q7 E-Tron 3.0 TDI Quattro. Foto: Auto-Medienportal.Net/Busse
Der Strom wird in 168 Lithium-Ionen Akkuzellen gespeichert, insgesamt kann die Batterieeinheit 17,3 kWh Speichern. Der 202 Kilogramm schwere Stromspeicher wird wie auch die Leistungselektronik gekühlt, die Batterie ist unter dem Kofferraumboden des Plug-In Hybridauto verbaut. Die rein elektrische Reichweite liegt bei 56 Kilometern, rein elektrisch kann man bis zu 125 km/h schnell fahren.
An einer normalen Haushaltssteckdose dauert es bis zu 8 Stunden, bis der Stromspeicher zu 100 % aufgeladen ist. Dank des 7,2 kV-Boost kann man die Ladezeit auf 2,5 Stunden verkürzen.
Die Systemleistung der 2 Motoren beträgt 275 kW (373 PS), der Drehmoment liegt bei 700 Nm.
Die technischen Daten des Plug-In Hybridauto Audi Q7 e-tron quattro
Länge/Breite/Höhe: 5,05/1,97/1,74 m
Radstand: 2,99 m
Motor: V6-Turbodiesel, 2967 ccm
Leistung: 190 kW/258 PS bei 4000 U/min
Max. Drehmoment: 600 Nm bei 1.250 – 3.000 U/min
Elektro-Motor: 94 kW/128 PS
Drehmoment E-Motor: 350 Nm
Batterie: Lithium-Ionen-Akku 17,3 kWh
Systemleistung: 275 kW/373 PS
Systemdrehmoment: 700 Nm
Höchstgeschwindigkeit: 225 km/h
Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 6,0 Sek.
Verbrauch kombiniert (nach EU-Norm): 1,7 Liter/100 km
Effizienzklasse: A+
CO2-Emissionen: 46 g/km (Euro 6)
Leergewicht: 2.520 kg
Kofferraumvolumen: 650 – 1.835 Liter
Basispreis: 80.500 Euro
Das Plug-In Hybridauto Audi Q7 e-tron wurde im März 2016 auf den Markt, im Frühjahr 2015 wurde das Elektrofahrzeug bereits auf der Automesse Genfer Autosalon präsentiert.
Das Plug-In Hybridauto Audi A3 Sportback e-tron ist seit Ende 2014 auf dem Markt, seine rein elektrische Reichweite liegt bei 50 Kilometern - mit Hilfe des Verbrennungsmotors kommt man bis zu 940 km weit.
Auf der Automesse IAA (2015) wurde das Elektroauto Audi E-Tron Quattro Concept präsentiert, dass Elektro-SUV soll im Jahr 2018 auf den Markt kommen. Die Reichweite liegt bei 500 Kilometern, die Batterieeinheit kann auch drahtlos per Induktion aufgeladen werden.
Bisher gab es das Elektroauto Audi R8 e-tron nur als Konzeptauto, im Jahr 2015 kommt dann die zweite R8-Generation, welche nur auf Kundenbestellung produziert wird. Der Kaufpreis wird vermutlich bei 148.000 Euro liegen, die Reichweite wird von 200 (bei der ersten Version) auf 400 Kilometer erhöht.
Seit den Juni 2015 kann man das Plug-In Hybridauto Volkswagen Passat GTE kaufen, dass Elektrofahrzeug gibt es als Limousine und als Variant.
Der Kaufpreis für die Limousine beginnt ab 44.250 Euro und die Variant-Version beginnt preislich bei 45.250 Euro.
Das Plug-In Hybridauto VW Golf GTE verfügt über eine Gesamtreichweite von ca. 940 Kilometern, rein elektrisch kommt man ca. 50 Kilometer weit.
Rein elektrisch kann man bis zu 130 km/h schnell fahren, im Plug-In Betrieb kann man bis zu 222 km/h schnell fahren.
Der Kaufpreis des Hybridauto Lexus CT 200h beginnt bei 27.600 Euro, der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt laut Unternehmensangaben bei 3,6 Liter auf 100 km. Die Gesamtreichweite liegt bei bis zu 1.150 Kilometer, im Alltag wird diese aber eher bei ca. 850 Kilometern liegen.
Die Audi AG wurde am 16. Juli 1909 gegründet, ihr Hauptsitz liegt in Ingolstadt (Bayern) ist ein deutscher Automobilhersteller, Audi gehört zu dem Volkswagen-Konzern.