Um seine Elektrofahrzeuge auf den Markt zu bringen, hat BMW die Marke „BMW i“ ins Leben gerufen, bisher hat BMW unter dieser Marke neben dem Elektroauto BMW i3 auch das Plug-In Hybridauto BMW i8 auf den Markt gebracht.
Plug-In Hybridauto BMW i8 auf der Formula Student 2014
Die Markteinführung für den i8 erfolgte im Juni 2014, der Kaufpreis liegt bei 126.000 Euro.
Die 100 km/h erreicht man in 4,4 Sekunden
Die Vorderachse wird von einem 96 kW (131 PS) starken Elektromotor angetrieben, die Hinterachse wird dagegen von einem Verbrennungsmotor mit einem maximalen Drehmoment von 320 Nm und 170 kW (231 PS) angetrieben.
Dies ist der Autoschlüssel für das Plug-In Hybridauto BMW i8. Bildquelle: BMW
Zusammen erreichen beide Motoren eine Systemleistung von 362 PS sowie ein maximales Drehmoment von 570 Newtonmeter. Damit beschleunigt der BMW i8 in 4,4 Sekunden von 0-100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei abgeregelten bei 250 km/h.
Rein elektrisch kann man mit dem i8 bis zu 37 Kilometer fahren, die rein elektrische Höchstgeschwindigkeit liegt bei 120 km/h.
Die Laser-Scheinwerfer des Plug-In Hybridauto leuchten die Straße auf weite Strecken noch gut aus. Bildquelle: BMW.TV / http://www.bimmertoday.de/
Datenblatt: Die technische Daten des Plug-In Hybridauto BMW i8
Das Plug-In Hybridauto Audi Q7 e-tron wurde im März 2016 auf den Markt, im Frühjahr 2015 wurde das Elektrofahrzeug bereits auf der Automesse Genfer Autosalon präsentiert.
Das Plug-In Hybridauto VW Golf GTE verfügt über eine Gesamtreichweite von ca. 940 Kilometern, rein elektrisch kommt man ca. 50 Kilometer weit.
Rein elektrisch kann man bis zu 130 km/h schnell fahren, im Plug-In Betrieb kann man bis zu 222 km/h schnell fahren.
Seit den Juni 2015 kann man das Plug-In Hybridauto Volkswagen Passat GTE kaufen, dass Elektrofahrzeug gibt es als Limousine und als Variant.
Der Kaufpreis für die Limousine beginnt ab 44.250 Euro und die Variant-Version beginnt preislich bei 45.250 Euro.
Das Plug-In Hybridauto Audi A3 Sportback e-tron ist seit Ende 2014 auf dem Markt, seine rein elektrische Reichweite liegt bei 50 Kilometern - mit Hilfe des Verbrennungsmotors kommt man bis zu 940 km weit.
Der Kaufpreis des Hybridauto Lexus CT 200h beginnt bei 27.600 Euro, der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt laut Unternehmensangaben bei 3,6 Liter auf 100 km. Die Gesamtreichweite liegt bei bis zu 1.150 Kilometer, im Alltag wird diese aber eher bei ca. 850 Kilometern liegen.
Das Elektroauto BMW i3 ist das erste Elektromobil, welches die Münchner in Großserie produzieren. Auch wenn die BMW Group bereits mit dem Mini E und dem BMW ActiveE schon Erfahrungen im Bereich der Elektromobilität sammeln konnte...
Das Plug-In Hybridauto VW XL 1 ist ein Leuchtturmprojekt der Volkswagen AG, dementsprechend wurden nur 110 Exemplare des Elektrofahrzeugs produziert. Der Kaufpreis liegt bei 111.000 Euro, dafür erhält man ein 1-Liter Auto mit einem sehr modernen Design.
Das Elektroauto Mitsubishi Electric Vehicle wurde vor Mitte 2014 unter dem Modellnamen i-MIEV angeboten, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 130 km/h. Die Reichweite laut NEFZ liegt bei 150 Kilometern.
Im November 2011 war der Marktstart des Elektroauto Renault Kangoo Z.E. in Deutschland, der Kaufpreis liegt bei 24.157 Euro (inkl MwSt.), die Batterieeinheit muss separat gemietet werden - die Preisspanne geht von 86,87 Euro bis etwa 173,74 Euro.