Eigene Bewertung hinterlassen (bitte auf den Text klicken)
Your browser does not support images upload. Please choose a modern one
Der e-Golf basiert auf dem 7er Golf und der Listenpreis beginnt bei 34.900 Euro, seine Stärke ist seine bemerkenswerte Unauffälligkeit, denn weder von außen noch innen erkennt man auf dem ersten Blick, dass es sich um ein Elektromobil handelt.
Der Antrieb des Elektroauto VW e-Golf
Für den Antrieb des e-Golf sorgt ein Elektromotor mit einer Leistung von 85 kW (115 PS), dass maximales Drehmoment liegt bei 270 Newtonmeter. Das Moment wird über eine feste Übersetzung an die Vorderräder übertragen.
Die Dauerleistung des Elektromotor liegt bei 50 kW (68 PS). Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h schafft man mit dem e-Golf in 10,4 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei (abgeregelten) 140 km/h.
Die Reichweite des Elektroauto VW e-Golf
Die Batterieeinheit des e-Golf wird unter dem Kofferraum, unter der Rücksitzbank und im Mitteltunnel eingebaut. Die Lithium-Ionen Akkuzellen verfügen über eine Gesamtspeicherkapazität von 24,2 Kilowattstunden, die Reichweite liegt bei 190 Kilometer nach dem NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus). Laut Volkswagen verbraucht das Elektrofahrzeug 12,7 kWh / 100 km.
Die Ausstattung des Elektroauto VW e-Golf
Bei dem VW e-Golf handelt es sich um das erste Fahrzeug von Volkswagen, welches serienmäßig mit LED-Scheinwerfern ausgestattet ist. Zur Serienausstattung gehört außerdem eine Klimaautomatik mit Standheizung und -kühlung, Radio-Navigation, Frontscheibenheizung und LED-Tagfahrlicht.
In Punkto Aufladen verfügt der e-Golf über einen optionalen Combined Charging (CCS) Anschluss, so kann man die Batterieeinheit per Schnellladung mit Gleichstrom in etwa 30 Minuten aufladen- dieser kostet einen Aufpreis von 590 Euro.
Den e-Golf kann man serienmäßig mit 3,6 kW laden, so dauert der Ladevorgang 8 Stunden.
So viel kostet das Elektroauto VW e-Golf
Der Preis des Elektroauto VW e-Golf beginnt bei 34.900 Euro.
Technische Daten des Elektroauto Volkswagen e-Golf
Leistung: 85 kW (115 PS)
Reichweite: 300 km
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Beschleunigung: 10,4 Sekunden auf 100 km/h
Verbrauch: 12,7 kWh / 100 km
Klasse: Mittelklasse
Abmessungen (Länge, Breite, Höhe): 4,25 m, 1,80 m, 1,45 m
Sitzplätze: 5
Kapazität Batterie: 24,2 kWh
Ladezeit: Schnellladung via Gleichstrom in 30 Minuten, Standardladung in 8 Stunden (3,6 kW)
Das Elektroauto Mitsubishi Electric Vehicle wurde vor Mitte 2014 unter dem Modellnamen i-MIEV angeboten, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 130 km/h. Die Reichweite laut NEFZ liegt bei 150 Kilometern.
Das Elektroauto Peugeot iOn ist seit dem November 2010 auch in Deutschland zu haben, es ist baugleich mit dem Mitsubishi Electric Vehicle (i-MiEV) und dem Citroen C-Zero.
Die Reichweite beträgt 150 Kilometer und die Höchstgeschwindigkeit ist auf 130 km/h begrenzt. Der Kaufpreis beträgt 25.883 Euro.
Seit Mitte November 2013 ist das Elektrofahrzeug VW e-up! in Deutschland verfügbar, hierbei handelt es sich um das erste reine Elektroauto von Volkswagen.
Der Kaufpreis liegt bei 26.900 Euro und die Reichweite beträgt ca. 160 Kilometer.
Das Plug-In Hybridauto VW Golf GTE verfügt über eine Gesamtreichweite von ca. 940 Kilometern, rein elektrisch kommt man ca. 50 Kilometer weit.
Rein elektrisch kann man bis zu 130 km/h schnell fahren, im Plug-In Betrieb kann man bis zu 222 km/h schnell fahren.
Das Elektroauto BMW i3 ist das erste Elektromobil, welches die Münchner in Großserie produzieren. Auch wenn die BMW Group bereits mit dem Mini E und dem BMW ActiveE schon Erfahrungen im Bereich der Elektromobilität sammeln konnte...
Pingback:In Niedersachsens nutzt die Polizei in Zukunft das Elektroauto VW e-Golf | Mein Elektroauto
Pingback:Dies sind die 10 innovativsten Marken in der Kategorie Mobilität | Mein Elektroauto
Pingback:Auf Helgoland wird das Elektroauto VW e-Golf als Streifenwagen eingesetzt | Mein Elektroauto
Pingback:In den nächsten 4 Jahren will VW 20 verschiedene Elektrofahrzeug-Modelle in China auf den Markt bringen | Mein Elektroauto
Pingback:TV-Tipp: Mit dem Elektroauto von München nach Leipzig | Mein Elektroauto
Pingback:VW präsentiert auf der CES in Las Vegas das Elektroauto der Zukunft - Mein Elektroauto
Pingback:Die Wave und Mein-Elektroauto.com sind Medienpartner - Mein Elektroauto
Pingback:21 Elektroautos haben die Königsetappe der Wavetrophy gemeistert - Mein Elektroauto
Pingback:Ab 2020 könnte es von Seat ein Plug-In Hybrid- und ein Elektroauto geben - Mein Elektroauto
Pingback:Ausbau der Batterieeinheit des Elektroauto VW e-Golf - Mein Elektroauto
Pingback:In Deutschland könnte das Elektroauto Chevrolet Bolt als Opel auf den Markt kommen - Mein Elektroauto
Pingback:Alle in den USA verkauften Einheiten des Elektroauto VW e-Golf sind von einem Rückruf betroffen - Mein Elektroauto
Pingback:Die Batterien für Elektroautos sind um 25 Prozent günstiger geworden - Mein Elektroauto
Pingback:Komplette Neuzulassungen von Elektroautos im März 2016 + kleine Analyse - Mein Elektroauto
Pingback:Ab Herbst erhält das Elektroauto VW e-Golf eine Reichweite von über 300 Kilometer - Mein Elektroauto
Pingback:Neuzulassungen von Elektroautos im Mai 2016 + kleine Analyse - Mein Elektroauto
Pingback:Wertverlust von Elektroautos ist niedriger als der von Benzinern - Mein Elektroauto
Pingback:So viele Elektroautos wurden welt-, europa- und deutschlandweit verkauft - Mein Elektroauto
Pingback:Neuzulassungen von Elektroautos im Juli 2016 + kleine Analyse - Mein Elektroauto
Pingback:Die Elektroauto-Kaufprämie wurde über 4451 mal in Deutschland beantragt - Mein Elektroauto
Pingback:Die Reichweite des Elektroauto VW e-Golf liegt nun bei bis zu 300 Kilometern - Mein Elektroauto
Pingback:Das Elektroauto VW e-Golf 2017 wird ab April 2017 in Dresden produziert - Mein Elektroauto
Pingback:WAVE Trophy eröfffnet die E-Grand Tour of Switzerland - Mein Elektroauto
Pingback:Volkswagen baut zukünftig alle Elektroautos in Zwickau
Pingback:Volkswagen hat nun einen eigenen Vorstand für die Elektromobilität
Pingback:VW produziert täglich 160 Einheiten des Elektroauto e-Golf - Mein Elektroauto
Pingback:Käufer können nun mit an ihrem Elektroauto VW e-Golf bauen - Mein Elektroauto
Pingback:Das Elektroauto VW e-Golf gewinnt den ADAC Ecotest - Mein Elektroauto
Pingback:Auf der IdeenExpo offenbart Volkswagen das Innenleben des Elektroauto VW e-Golf - Mein Elektroauto
Pingback:Volkswagen startet in Prag und in Hamburg seinen Carsharingdienst mit Elektroautos - Mein Elektroauto
Pingback:Volkswagen will nun auch Afrika mit Elektroautos versorgen - Mein Elektroauto
Pingback:Das Elektroauto VW e-Golf wurde bereits über 100000 mal ausgeliefert - Mein Elektroauto
Pingback:Volkswagen hat bereits 250000 Elektrofahrzeuge ausgeliefert - Mein Elektroauto
Pingback:Beim Zusammenbau des Elektroauto VW e-Golf können Besucher - Mein Elektroauto
Pingback:Das Elektroauto VW ID.3 wird ab Januar 2021 in Dresden produziert - Mein Elektroauto