Elektroauto Hyundai Ioniq Electric
Die Reichweite des Elektroauto Hyundai Ioniq Electric liegt bei 280 Kilometern und der Kaufpreis beginnt bei 33.300 Euro.

Das Elektroauto Hyundai Ioniq Electric ist im November 2016 auf den Markt gekommen, die Reichweite liegt bei 280 Kilometern und der Kaufpreis beginnt bei 33.300 Euro (abzüglich des Umweltbonus in Höhe von 4.000 Euro).
Be the first to leave a review.
Seit November 2016 gibt es von Hyundai das Elektroauto Ioniq Electric, im Jahr 2017 wird die Plug-In Hybrid-Variante folgen.
Der Elektro-Hyundai verfügt über einen Elektromotor mit einer Leistung von 88 kW (120 PS), die Höchstgeschwindigkeit ist zum Wohle der Reichweite (wie bei den meisten Elektroautos) auf 165 km/h begrenzt.
Die Reichweite des Ioniq Electric liegt bei 280 Kilometern, die Batterieeinheit verfügt über eine Kapazität von 28 kWh. Die Auflademöglichkeiten sind Vielfältig, so kann man den Stromer an einer 230-Volt-Steckdose, per Typ 2 (Mennekes-Stecker) oder wahlweise CCS aufladen – bei den letzten beiden Möglichkeiten kann man das Schnellladesystem nutzen, so dass man nur um die 30 Minuten warten muss.

Auf die Batterieeinheit (Lithium-Polymer Akkumulatoren) gibt es eine Herstellergarantie von 8 Jahren, zusätzlich kann man eine Garantieerweiterung abschließen.
Zusätzlich gibt es eine Hyundai Pkw-Neuwagen-Garantie von 5 Jahren auf das gesamte Fahrzeug ohne Kilometerbegrenzung, dazu gehört auch eine Lackgarantie und eine fünfjährige Mobilitätsgarantie.
Laut Hyundai verlängert sich diese nach jeder Wartung in einer Vertragswerkstatt um 1 weiteres Jahr, dies gilt für eine Fahrleistung von maximal 200.000 Kilometern.
Bereits in der Grundausstattungslinie „Trend“ gibt es das Elektroauto Hyundai Ioniq Elektro mit Navigationssystem mit einem 8 Zoll Bildschirm, Infinity Soundsystem, Smart-Key-System und einen Start-Stopp-Knopf.
Besonders praktisch für den Stau oder den Stadtverkehr dürfte die adaptive Geschwindigkeitsregelung (Advanced Smart Cruise Control) sein, diese bremst den Wagen im stockendem Verkehr bis zum Stillstand ab und beschleunigt den Stromer wieder selbsttätig, wenn der Vordermann innerhalb von 5 Sekunden wieder los fährt.
Zusätzlich gibt es einen Geräuschgenerator, welcher von Hyundai „Vehicle Engine Sound Simulator“ (VESS) genannt wird. Diesen kann ein- und ausschalten. Wenn er aktiviert ist, leuchtet ein blaues Lämpchen und das Auto macht bis etwa 30 km/h ein relativ dumpfes Brummgeräusch. Dieses ist nur außerhalb des Fahrzeugs zu hören und es soll zum Beispiel Passanten auf dem Supermarkt-Parkplatz rechtzeitig warnen.
Technische Daten des Elektroauto Hyundai Ioniq Electric
- Bezeichnung: Ioniq Electric
- Hersteller: Hyundai
- Batteriekapazität: 28 kWh
- Energieverbrauch: 11,5 kWh je 100 km
- Höchstgeschwindigkeit: 165 km/h
- Akkumulatoren: Lithium-Ionen Polymer-Akkuzellen (von LG Chem)
- Ladeanschlüsse: Typ 2 (Mennekes) und CCS
- Ladezeit: 12 h (230 Volt-Steckdose), 4 h 30 min (Typ 2), 30 min (Schnellladestation (CCS)
- Elektromotor Drehmoment: 265 Newtonmeter (Sportmodus: 295 Nm)
- Elektromotor: 88 kW (120 PS)
- Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9,9 Sek.
- Sitzplätze: 5
- Kofferraumvolumen: 350 Liter
- Verkaufspreis: 33.300 Euro (abzüglich der Kaufprämie (aka. des Umweltbonus) in Höhe von 4.000 Euro)
- Marktstart: November 2016
[envira-gallery id="21578"]