Elektroauto Tesla Model Y

Das neuste Modell der Marke Tesla heißt „Model Y“, damit hat Elon MuskElon Musk (CEO / Geschäftsführer von Tesla) seine Vision der sexy Elektroautos vorerst komplettiert.
Denn Musk die bisherigen Fahrzeugmodelle hatten die Bezeichnung „S“, „3“, „X“, „Y“ – was wiederum „sexy“ bedeuten soll. Ursprünglich sollte das Modell „3“ Model „E“ heißen, aber Ford hatte sich bereits im Vorfeld die Namensrechte gesichert.
Aber im Internet wird die Zahl 3 auch anstatt des Buchstabens „E“ verwendet, da die umgedrehte 3 einige gewisse Ähnlichkeit mit dem Buchstaben „E“ hat.

Die technischen Daten des Elektroauto Tesla Model Y
Das Elektroauto Tesla Model Y gibt es in 4 Varianten:
- Model Y „Standard Reichweite“; Reichweite (WLTP): 370 km, Höchstgeschwindigkeit: 193 km/h, 0-100 km/h: 5,9 sek., Preis: ab 34.377 Euro, Auslieferung ab dem Sommer 2021.
- Model Y „Long Range“ mit Heckantrieb; Reichweite (WLTP): 540 km, Höchstgeschwindigkeit: 209 km/h, 0-100 km/h: 5,8 sek., Preis: ab 55.000 Euro, Auslieferung ab Herbst 2020.
- Model Y „Long Range“ mit Allradantrieb; Reichweite (WLTP): 505 km, Höchstgeschwindigkeit: 217 km/h, 0-100 km/h: 5,1 sek., Preis: ab 59.000 Euro, Auslieferung ab dem Herbst 2020.
- Model Y „Performance“ mit Allradantrieb; Reichweite (WLTP): 480 km, Höchstgeschwindigkeit: 241 km/h, 0-100 km/h: 3,7 sek., Preis: ab 67.000 Euro, Auslieferung ab dem Herbst 2020.
Die Performance-Variante beinhaltet unter unter anderem das Sportpaket, dieses beinhaltet unter anderem: 20-Zoll-Felgen, Hochleistungs-Bremsen, Carbon-Heckspoiler, Tieferlegung, “Track Mode” und vieles mehr.
Die Plattform des Elektroauto Tesla Model Y stammt von dem Tesla Model 3, dass Model Y ist ein sogenanntes Midsidze-Elektro-SUV.
Wie bei der große Variante in Form des Elektroauto Tesla Model X gibt es auch eine dritte Sitzreihe. Allerdings ist der Kofferraum deutlich größer als bei dem Model 3.
Den Preis soldet ihr etwas anpassen beim Model Y
Kaufpreis : 34,38 €