Im August 2014 waren in Deutschland 515 Elektroautos unter den Neuzulassungen, im Vergleich zum Vormonat (597) sind die Zulassungen leicht gesunken. Aber im direkten Vergleich zum Vorjahresmonat wurden 18,4 Prozent mehr E-Autos angemeldet.
Das Elektroauto BMW i3. Bildquelle: BMW AG
Derzeit sind die Verkaufszahlen von Elektroautos nicht so gut, dies könnte zum einen daran liegen, dass fast in allen Bundesländern Sommerferien waren und die Menschen im Vorfeld eher auf Urlaubsangebote geschaut haben.
Gleichzeitig darf man nicht vergessen, dass es hier um die Zahl der Neuzulassungen geht – daher gibt es immer abhängig vom Modell eine zeitliche Verzögerung zwischen der Bestellung eines PKW und der möglichen Neuanmeldung des Elektrofahrzeugs.
Bisher sahen im Jahr 2014 die Zulassungen in Deutschland wie folgt aus:
Januar: 541
Februar: 481
März: 823
April: 599
Mai: 934
Juni: 810
Juli: 597
August: 515
Der August war somit der zweit-schwächste Monat in diesem Jahr, jedoch gibt es noch genug Luft nach oben und das Thema Elektromobilität findet auch immer mehr den Weg in die Öffentlichkeit.
Im August wurden 2.389 Hybridautos (inkl. 620 Plug-in-Hybridautos), dies macht ein Plus von 8,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
So viele Exemplare* wurden von den einzelnen Modellen neu angemeldet:
Elektroauto Mitsubishi Electric Vehicle (i-MiEV): 8
Elektroauto Citroen C-Zero: 7
*: Diese Liste ist noch nicht vollständig, dies liegt daran, dass das Kraftfahrtbundesamt nicht von den einzelnen Modellen die Fahrzeuge mit einem Elektromotor anzeigt, sondern alle Fahrzeuge eines Modells zusammenfasst.
Das Elektroauto Mitsubishi Electric Vehicle wurde vor Mitte 2014 unter dem Modellnamen i-MIEV angeboten, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 130 km/h. Die Reichweite laut NEFZ liegt bei 150 Kilometern.
Das Elektroauto Peugeot iOn ist seit dem November 2010 auch in Deutschland zu haben, es ist baugleich mit dem Mitsubishi Electric Vehicle (i-MiEV) und dem Citroen C-Zero.
Die Reichweite beträgt 150 Kilometer und die Höchstgeschwindigkeit ist auf 130 km/h begrenzt. Der Kaufpreis beträgt 25.883 Euro.
Seit Mitte November 2013 ist das Elektrofahrzeug VW e-up! in Deutschland verfügbar, hierbei handelt es sich um das erste reine Elektroauto von Volkswagen.
Der Kaufpreis liegt bei 26.900 Euro und die Reichweite beträgt ca. 160 Kilometer.
Der Kaufpreis des Hybridauto Lexus CT 200h beginnt bei 27.600 Euro, der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt laut Unternehmensangaben bei 3,6 Liter auf 100 km. Die Gesamtreichweite liegt bei bis zu 1.150 Kilometer, im Alltag wird diese aber eher bei ca. 850 Kilometern liegen.
Das Plug-In Hybridauto VW Golf GTE verfügt über eine Gesamtreichweite von ca. 940 Kilometern, rein elektrisch kommt man ca. 50 Kilometer weit.
Rein elektrisch kann man bis zu 130 km/h schnell fahren, im Plug-In Betrieb kann man bis zu 222 km/h schnell fahren.
aha, 18,4 Elektroautos mehr wurden also neu zugelassen? das 0,4 war dann wohl ein twizy? ; )