Hersteller: Tesla Motors
Modellbezeichnung: Model S
Das Elektroauto Tesla Model S ist eine elektrisch angetriebene Limousine und das erste realisierte Konzept eines 5+2-sitzigen autobahntauglichen Elektrofahrzeug der oberen Mittelklasse.
Im Jahr 2009 wurde der Prototyp des Model S auf der IAA zum ersten Mal vorgestellt, seit Mitte 2012 wird der Stromer in den USA ausgeliefert, seit Mitte 2013 auch in Europa und in Asien.
Das Elektroauto Model S gilt derzeit als das Elektroauto mit der höchsten rein elektrischen Reichweite, welches in der Serienproduktion hergestellt wird. Viele Magazine und Jurys haben das Tesla Model S zum Auto des Jahres 2012 bzw. 2013 gewählt.
Die Basisversion kostet in Deutschland 72.000 Euro, ebenso gibt es zwei weitere Versionen mit etwas höherer Akkukapazität bzw. Leistung, diese sind für 82.450 Euro bzw. 96.700 Euro erhältlich.

Drei Akku- und Motorvarianten
Die sportliche Limousine gibt es in drei Motor- und Akkuvarianten: Das Basismodell des Model S verfügt über eine Speicherkapazität von 60 kWh leistet 225 kW (302 PS) und hat ein Drehmoment von 430 Nm, die Reichweite soll bei ca. 370 Kilometern liegen.
Die nächst größere Variante verfügt über eine höhere Akkukapazität von 85 kWh und eine höhere Leistung von 270 kW (362 PS) sowie 440 Nm Drehmoment. Die Reichweite dieser Variante liegt bei 480 Kilometern.
Das Topmodell verfügt ebenfalls über einen Akku mit 85 kWh Kapazität, jedoch über eine wesentlich höhere Leistung, ohne Einbußen bei der Reichweite: 310 kW (416 PS) und ein Drehmoment von 600 Nm machen das Elektroauto Tesla Model S Performance zum Geschoss unter den elektrischen Premiumlimousinen.
Alle Modelle werden von einem Elektromotor im Heck angetrieben. Je nach Leistung schaffen sie den Sprint von 0 auf 100 ab 4,6 Sekunden.
Batterieeinheit und Akkuzellen
Der Energiespeicher besteht aus mehr als 7.000 Lithium-Ionen Akkuzellen, zusammen bringen sie mehr als 400 kg auf die Waage. Die Zellen sind im Unterboden verbaut, der sehr tief liegende Schwerpunkt verbessert das Fahrverhalten. Die in Fahrzeugen von Tesla Motors verbaute Technologie gilt weltweit als marktführend.
Ab Werk erhalten Käufer eines Model S mit 60 kWh eine Garantie auf den Akku von acht Jahren bzw. bis 200.000 Kilometer, bei den beiden 85-kWh-Modellen entfällt die Kilometerbegrenzung.
Das Tesla Model S kann an jeder haushaltsüblichen 220-V-Steckdose in etwa acht bis zehn Stunden vollständig aufgeladen werden, ein optional erhältlicher Doppellader halbiert die Ladezeit.
Ein Adapterstecker mit der Euro Norm 2 wird mitgeliefert.
Bei den 85-kW-Modellen ist ein zusätzlicher 480-Volt-Supercharger Standard, bei dem 60-kW-Modell ist er optional erhältlich. Mit ihm soll das Model S in knapp einer Stunde vollständig aufgeladen werden können.
Um ein schnelles Aufladen zu ermöglichen, baut Tesla Motors ein Netz von seinen sogenannten Superchargern auf – so gibt es bereits mehrere in den USA, aber auch in Europa baut der kalifornischer Hersteller die Schnellladestationen auf.
Während der Fahrt kann das Elektromobil Tesla Model S über ein sogenanntes Rekuperationssystem Strom erzeugen, so wird beim Bremsen entstehende Energie in Strom umgewandelt und an die Akkus weitergegeben.
Allgemeines
Serienmäßig verfügt das Tesla Model S über ein sehenswertes Ausstattungspaket mit z.B. ABS und Traktionskontrolle, acht Airbags und einem umfangreichen Sicherheitspaket. Sitzheizung, Tempomat, elektrische Fensterheber, Klimaanlage und ein 17-Zoll-Touchscreen mit Informationen zum Fahrzeugzustand sind ebenfalls Standard.
Die Performance-Version verfügt zusätzlich über ein individuell abgestimmtes Fahrwerk mit aktiver Luftfederung und eine höherwertige Innenausstattung.
Pingback:Elektroauto Tesla Model S vs Aston Martin Rapide S + Video | Mein Elektroauto
Pingback:Elektroauto Tesla Model S erreicht in Norwegen einen Marktanteil von 6,2 Prozent | Mein Elektroauto
Pingback:Neuzulassungen der Elektroautos im September 2013 in Deutschland | Mein Elektroauto
Pingback:Elektroauto BMW i5 soll dem Tesla Model S Konkurrenz machen | Mein Elektroauto
Pingback:Die Produktion der Rechtslenkerversion des Elektroauto Tesla Model S beginnt bald, erste Auslieferungen in Großbritannien im März | Mein Elektroauto
Pingback:Neuzulassungen der Elektroautos im Oktober 2013 in Deutschland | Mein Elektroauto
Pingback:Neuzulassungen der Elektroautos im November 2013 in Deutschland | Mein Elektroauto
Pingback:Neuzulassungen der Elektroautos im Dezember 2013 in Deutschland | Mein Elektroauto
Pingback:Neuzulassungen der Elektroautos und Plug-In Hybridautos im Januar 2014 in Deutschland | Mein Elektroauto
Pingback:Neuzulassungen der Elektroautos und Plug-In Hybridautos im Februar 2014 in Deutschland | Mein Elektroauto
Pingback:Neuzulassungen der Elektroautos und Plug-In Hybridautos im März 2014 in Deutschland | Mein Elektroauto
Pingback:Autozeitschrift testet die Reichweitenangaben für Elektroautos und erntet Kritik | Mein Elektroauto
Pingback:Steuere Dein Elektroauto Tesla Model S doch einfach mit der Smartwatch + Video | Mein Elektroauto
Pingback:In China müssen die Fahrer des Elektroauto Tesla Model S ohne Navi auskommen | Mein Elektroauto
Pingback:Dieses Werbevideo für das Elektroauto ist leicht verstörend aber genial | Mein Elektroauto
Pingback:Pro Tag werden 39 Exemplare des Elektroauto Tesla Model X reserviert | Mein Elektroauto
Pingback:Tesla verkauft derzeit lieber sein Elektroauto Tesla Model S als Reservierungen für das Model X anzunehmen | Mein Elektroauto
Pingback:Das Elektroauto Tesla Model S wurde bereits über 634 Millionen Kilometer gefahren | Mein Elektroauto
Pingback:Das Elektroauto Tesla Model S ist seit der Markteinführung um etliche Kilo leichter geworden | Mein Elektroauto
Pingback:Mit dem Elektroauto braucht man ca. 8 Stunden von München nach Leipzig | Mein Elektroauto
Pingback:Gastartikel: Schafft das Elektroauto seinen Durchbruch durch Tesla Motors?! | Mein Elektroauto
Pingback:Bei der Hacker-Konferenz Def Con soll das Elektroauto Tesla Model S gehackt werden | Mein Elektroauto
Pingback:Das Elektroauto Tesla Model X wird den Premium SUV Markt verschlingen | Mein Elektroauto
Pingback:Bis zum Jahr 2018 will Tesla Motors 4 verschiedene Elektroautos auf den Markt bringen | Mein Elektroauto
Pingback:Ab 2017 gibt es ein Elektroauto von GM und LG Chem mit einer Reichweite von 320 Kilometern | Mein Elektroauto
Pingback:Tesla Motors hat in Europa bereits 50 Supercharger installiert | Mein Elektroauto
Pingback:Kalifornien will für den Elektroauto-Hersteller Tesla Motors die Umweltschutzrichtlinien ändern | Mein Elektroauto
Pingback:So wird der Supercharger für die Elektroautos von Tesla Motors aufgebaut + Video | Mein Elektroauto
Pingback:Mit dem Elektroauto Tesla Model S kann man nun von Stockholm bis zur Côte d’Azur fahren | Mein Elektroauto
Pingback:Elektroauto-Hersteller Tesla Motors verkauft CO2-Zertifikate | Mein Elektroauto