Das Elektroauto Nissan Leaf ist eines der erfolgreichsten Elektrofahrzeuge der Welt, es gibt den Leaf bereits in der zweiten Generation. Es ist voll und ganz ein Elektromobil, manche bemängeln, dass der Fahrspaß manchmal etwas auf der Strecke bleibt, weil es sehr vernünftig fährt.
Das Elektroauto Nissan Leaf.
Antrieb des Nissan Leaf
Der Nissan Leaf wird von einem 80 kW (109 PS) starken Elektrosynchronmotor angetrieben, das maximale Drehmoment liegt bei 280 Newtonmeter und die Drehzahl gibt Nissan mit bis zu 2.730 U/min an. So motorisiert beschleunigt benötigt der Leaf 11,9 Sekunden, um von Null auf 100 km/h zu beschleunigen, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 145 km/h.
Batterie und Reichweite des Nissan Leaf
Die Batterieeinheit des Nissan Leaf besteht aus 48 einzelnen Lithium-Ionen Akkuzellen, welche zusammen über eine Kapazität von 24 Kilowattstunden bei einer Systemspannung von 360 Volt verfügen.
Die Reichweite im Neuer-Europäischer-Fahr-Zyklus (NEFZ) liegt bei 175 km, der Verbrauch bei 17,3 kWh/100km.
Nissan Leaf. Foto: Nissan
Aufladen des Nissan Leaf
Der Stromer Nissan Leaf kann an jeder haushaltsüblichen Steckdose geladen werden. Mit einer passenden Ladebox kann das E-Auto mit 16 Ampere aufgeladen werden, per Notladekabel sind es nur 10 Ampere.
Zusätzlich kann man den Leaf mit Gleichstrom über den CHAdeMO-Anschluss aufladen, auf diese weise dauert es nur ca. 30 Minuten, um die Batterie zu 80 Prozent aufzuladen.
Preis des Nissan Leaf
In Deutschland beginnt der Kaufpreis für den Nissan Leaf bei 23.790 (die Batterieeinheit muss hierbei separat angemietet werden).
Sonstiges
Der Ladevorgang und die Klimaanlage des Elektroauto Nissan Leaf können über ein Smartphone gesteuert werden, auch lässt sich so eine Uhrzeit programmieren, zu der die Klimaanlage des Wagen auf eine bestimmte Temperatur klimatisiert haben soll.
Der Leaf lässt sich komplett mit Batterie kaufen, man kann die Batterie aber auch mieten.
So viel kostet das Elektrofahrzeug Nissan Leaf
Den Leaf gibt es in drei Varianten (, die Reichweite ist bei jeder Variante gleich groß):
Nissan Leaf Visia: Preis ohne Batterie: 23.790 Euro (+ Batteriemiete ab 79 Euro pro Monat); Kaufpreis mit Batterie: 29.690 €
Nissan Leaf Acenta: Preis ohne Batterie: 26.790 Euro (+ Batteriemiete ab 79 Euro pro Monat); Kaufpreis mit Batterie: 32.690 €
Nissan Leaf Tekna: Preis ohne Batterie: 29.190 Euro (+ Batteriemiete ab 79 Euro pro Monat); Kaufpreis mit Batterie: 35.090 €
Technische Daten des Elektroauto Nissan Leaf
Maximale Reichweite: ca. 199 Kilometer
Höchstgeschwindigkeit: 145 km/h
Beschleunigung 0 – 100 km/h: 11,9 s
Leistung: 80 kW / 109 PS
Ladezeit: 30 Minuten bei Gleichstrom-Schnellladung 50 kW) bis 12 Stunden (Haushaltssteckdose; Heimladestation 8 Stunden)
Ladestecker: Typ1 / CHAdeMO
Abmessung (Länge, Breite, Höhe): 4,45 m, 1,77 m, 1,55 m
Das Elektroauto Mitsubishi Electric Vehicle wurde vor Mitte 2014 unter dem Modellnamen i-MIEV angeboten, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 130 km/h. Die Reichweite laut NEFZ liegt bei 150 Kilometern.
Das Elektroauto Peugeot iOn ist seit dem November 2010 auch in Deutschland zu haben, es ist baugleich mit dem Mitsubishi Electric Vehicle (i-MiEV) und dem Citroen C-Zero.
Die Reichweite beträgt 150 Kilometer und die Höchstgeschwindigkeit ist auf 130 km/h begrenzt. Der Kaufpreis beträgt 25.883 Euro.
Seit Mitte November 2013 ist das Elektrofahrzeug VW e-up! in Deutschland verfügbar, hierbei handelt es sich um das erste reine Elektroauto von Volkswagen.
Der Kaufpreis liegt bei 26.900 Euro und die Reichweite beträgt ca. 160 Kilometer.
Die Reichweite des Elektroauto Nissan e-NV200 Evalia beträgt bis zu 165 Kilometer, der Kaufpreis beginnt für den e-NV200 als Van bei 36.766 Euro (Batterie inkl.), wenn man die Batterieeinheit mietet, kostet der Van nur noch 30.870 Euro reduziert. Die Batteriemiete beträgt dann abhängig von der gewünschten jährlichen Fahrleistung zwischen 86,87 und 149,49 Euro .
Die Reichweite des Elektroauto Nissan e-NV200 beträgt bis zu 163 Kilometer, der Kaufpreis beginnt für den e-NV200 als Van bei 29.819 Euro (Batterie inkl.), wenn man die Batterieeinheit mietet, kostet der Van nur noch 23.919 Euro reduziert. Die Batteriemiete beträgt dann abhängig von der gewünschten jährlichen Fahrleistung zwischen 87 und 150 Euro .
Das Elektroauto Nissan wurde das erste mal im Jahr 2009 der Öffentlichkeit präsentiert, es verfügt über eine Reichweite von bis zu 175 Kilometern. Es gehört zu den weltweit am meisten verkauften rein elektrisch angetriebenen PKW.
Das Elektroauto BMW i3 ist das erste Elektromobil, welches die Münchner in Großserie produzieren. Auch wenn die BMW Group bereits mit dem Mini E und dem BMW ActiveE schon Erfahrungen im Bereich der Elektromobilität sammeln konnte...
Im November 2011 war der Marktstart des Elektroauto Renault Kangoo Z.E. in Deutschland, der Kaufpreis liegt bei 24.157 Euro (inkl MwSt.), die Batterieeinheit muss separat gemietet werden - die Preisspanne geht von 86,87 Euro bis etwa 173,74 Euro.
Das Plug-In Hybridauto Audi Q7 e-tron wurde im März 2016 auf den Markt, im Frühjahr 2015 wurde das Elektrofahrzeug bereits auf der Automesse Genfer Autosalon präsentiert.
Der Kaufpreis des Hybridauto Lexus CT 200h beginnt bei 27.600 Euro, der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt laut Unternehmensangaben bei 3,6 Liter auf 100 km. Die Gesamtreichweite liegt bei bis zu 1.150 Kilometer, im Alltag wird diese aber eher bei ca. 850 Kilometern liegen.