Im Dezember 2014 wurden in Deutschland 1.004* Elektroautos und 2.126 Hybridfahrzeuge neu angemeldet, somit war der letzte Monat der erfolgreichste.
Elektroauto Renault Zoe
Im Jahr 2014 sind in Deutschland insgesamt 8.522 E-Autos abgesetzt worden, da im November erst 7.518 rein elektrisch angetriebene PKW zugelassen worden sind, heißt dies im *Umkehrschluss, dass der Dezember der stärkste Monat beim Thema Elektromobilität war.
Die Anzahl der neu angemeldeten Stromer war auch im November unter den Zahlen des Vorjahresmonats (757 Stück), allerdings ist dies kein Grund zur Sorge, da im gesamten Jahr 2013 in Deutschland nur 6.051 rein elektrisch angetriebenen PKWs neu zugelassen worden sind und im Jahr 2012 waren es sogar nur 2.956 E-Autos.
So sehen die Absatzzahlen für die einzelnen Modelle aus:
Elektroautos:
Renault ZOE: 433 (Vormonat: 146, im gesamten Jahr 2014: 1.498)
Tesla Model S: 165 (Vormonat: 57, im gesamten Jahr 2014: 815)
BMW i3: 103 (Vormonat: 126, im gesamten Jahr 2014: 2.233)
Nissan Leaf: 28 (Vormonat: 38, im gesamten Jahr 2014: 812)
Das Elektroauto Mitsubishi Electric Vehicle wurde vor Mitte 2014 unter dem Modellnamen i-MIEV angeboten, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 130 km/h. Die Reichweite laut NEFZ liegt bei 150 Kilometern.
Das Elektroauto Peugeot iOn ist seit dem November 2010 auch in Deutschland zu haben, es ist baugleich mit dem Mitsubishi Electric Vehicle (i-MiEV) und dem Citroen C-Zero.
Die Reichweite beträgt 150 Kilometer und die Höchstgeschwindigkeit ist auf 130 km/h begrenzt. Der Kaufpreis beträgt 25.883 Euro.
Seit Mitte November 2013 ist das Elektrofahrzeug VW e-up! in Deutschland verfügbar, hierbei handelt es sich um das erste reine Elektroauto von Volkswagen.
Der Kaufpreis liegt bei 26.900 Euro und die Reichweite beträgt ca. 160 Kilometer.
Seit Anfang November 2014 kann man das Elektroauto Mercedes-Benz B-Klasse Electric Drive (ED) auch in Deutschland bestellen, die Auslieferung soll noch in diesem Jahr beginnen.
Der Kaufpreis fällt mit 39.151 Euro noch im verträglichen Rahmen aus.
Das Elektroauto smart fortwo Electric Drive wird nun bereits in der dritten Generation angeboten, das Elektrofahrzeug smart fortwo ED gibt es in zwei Karosserieformen: Coupé und als Cabrio.
Das Elektroauto BMW i3 ist das erste Elektromobil, welches die Münchner in Großserie produzieren. Auch wenn die BMW Group bereits mit dem Mini E und dem BMW ActiveE schon Erfahrungen im Bereich der Elektromobilität sammeln konnte...
Bei Renault handelt es sich um einen französischen Automobilhersteller. Nach der strategischen Allianz zwischen Renault und Nissan im Frühjahr 1999 ist Renault-Nissan einer der größten Automobilhersteller der Welt.
Beim zoe kann man leider davon aus gehen, dass unter den Neuanmeldungen sehr viele tageszulassungen von Händlern sind.
Konnte man im Dezember sehr gut auf Autoscout24 beobachten.
Der Zoe ist eines der besten Elektroautos von Umsetzung und Überlegung. Es gibt aber wie bei allen Elektroautos immer ein kacken für die gesamte Bevölkerung. Beim Zoe ist es die scheiß Akku Miete.
Bei VW ist es das sie keine Lademoduse wie beim Zoe hat (11 und 22 KW).
Tesla zu teuer.
BMW zu teuer und auch keine 11 und 22 KW Lademoduse.
Renault hat damit in Deutschland 2014 mehr Elektroautos als BMW laut KBA zugelassen ! Das KBA unterscheidet zwischen Elektroautos und PlugIn Hybriden wozu z.B. der BMW i3 mit REX zählt.
Und es gibt mehr ZOEs im Bestand als Nissan Leaf, obwohl der 18 Monate länger existiert. Im Bestand ist nur der SMART stärker vertreten !
Die Tageszulassungen ergaben Preisreduktionen um ca. 19-20%. Ein ZOE Life OHNE Wallbox war für 16.000€ neu zu haben. Das schöne: Die waren auch schnell weg.
Tageszulassung bedeutet ja immer eine Vorleistung des Händlers. Der muss schon davon ausgehen die Autos loszuwerden, sonst bleibt er darauf sitzen. Das ist natürlich bei den Preisen nicht passiert 🙂
Wenn die FZ8 draußen ist wird man wissen ob der Renault ZOE das meistverkaufte Elektroauto 2014 in Deutschland war. Er liefert sich bis auf wenige Dutzend Einheiten ein knappes Rennen mit dem VW e-UP und dem SMART ED.
Beim zoe kann man leider davon aus gehen, dass unter den Neuanmeldungen sehr viele tageszulassungen von Händlern sind.
Konnte man im Dezember sehr gut auf Autoscout24 beobachten.
Der Zoe ist eines der besten Elektroautos von Umsetzung und Überlegung. Es gibt aber wie bei allen Elektroautos immer ein kacken für die gesamte Bevölkerung. Beim Zoe ist es die scheiß Akku Miete.
Bei VW ist es das sie keine Lademoduse wie beim Zoe hat (11 und 22 KW).
Tesla zu teuer.
BMW zu teuer und auch keine 11 und 22 KW Lademoduse.
genau so wie der Rest.
Renault hat damit in Deutschland 2014 mehr Elektroautos als BMW laut KBA zugelassen ! Das KBA unterscheidet zwischen Elektroautos und PlugIn Hybriden wozu z.B. der BMW i3 mit REX zählt.
Und es gibt mehr ZOEs im Bestand als Nissan Leaf, obwohl der 18 Monate länger existiert. Im Bestand ist nur der SMART stärker vertreten !
Die Tageszulassungen ergaben Preisreduktionen um ca. 19-20%. Ein ZOE Life OHNE Wallbox war für 16.000€ neu zu haben. Das schöne: Die waren auch schnell weg.
Tageszulassung bedeutet ja immer eine Vorleistung des Händlers. Der muss schon davon ausgehen die Autos loszuwerden, sonst bleibt er darauf sitzen. Das ist natürlich bei den Preisen nicht passiert 🙂
Wenn die FZ8 draußen ist wird man wissen ob der Renault ZOE das meistverkaufte Elektroauto 2014 in Deutschland war. Er liefert sich bis auf wenige Dutzend Einheiten ein knappes Rennen mit dem VW e-UP und dem SMART ED.