[10.08.2017] Volkswagen gewährt für den Kauf eines Elektroautos einen Rabatt von bis zu 12.000 Euro – man nur seinen alten Diesel in Zahlung geben.Symbolbild. Das Elektroauto VW e-Golf verfügt über eine Reichweite von bis zu 190 Kilometern.Dieser Sommer war für die deutsche Autoindustrie alles andere als schön, denn neben des Dieselgates wurde auch auch über mögliche Absprachen der großen deutschen Autohersteller berichtet.Da zum Volkswagen-Konzern viele bekannte Marken gehören, so zum Beispiel VW, Porsche, Audi, Seat, etc. waren recht viele Diesel-PKW von der „Schummelsoftware“ betroffen: Also einer Software im Bordcomputer eines Autos, welche mögliche Abgastests erkennt (weil zum Beispiel bestimmte Geschwindigkeiten gefahren werden und das Lenkrad nicht bewegt wird) und den Verbrennungsmotor dann in einen Modus schaltet, welcher weniger Schadstoffe erzeugt.
Wer sich ein Elektroauto kauft, erhält über 12.000 Euro Rabatt
Nachdem die Dieselfahrzeuge von VW zu viel Abgase in die Umwelt gepustet haben, haben die Wolfsburger ein Umweltprogramm gestartet. So erhält man, wenn man seinen alten Diesel in Zahlung gibt, beim Erwerb eines umweltfreundlichen Volkswagen mit Euro-6-Norm bis zu 10.000 Euro. Wenn es sich bei dem neuen PKW um ein Elektroauto handelt, gibt es zusätzlich die Volkswagen Zukunftsprämie von bis zu 2.380 Euro.Jürgen Stackmann (Vertriebsvorstand der Marke Volkswagen) sagt:
„Volkswagen ist davon überzeugt, dass saubere und effiziente Dieselmotoren mit modernsten Abgasreinigungssystemen eine unverzichtbare Antriebstechnologie sind, um CO2-Emissionsziele zu erreichen.“ „Gleichzeitig wollen wir den Einstieg und Umstieg in elektrische Mobilität schon heute kraftvoll fördern.“
Durch ein Update der Motorsteuerung und unter Berücksichtigung neuester technischer Erkenntnisse lassen sich die Stickoxid-Emissionen bei Fahrzeugen mit den Abgasnormen Euro 5 und Euro 6 um durchschnittlich 25 bis 30 Prozent senken. Für die Fahrzeughalter ist diese Maßnahme kostenfrei.Bei Anschaffung eines neuen Volkswagen und gleichzeitiger Verschrottung eines alten Diesel-Fahrzeugs jeder Marke mit Abgasnorm Euro 4 oder älter gewährt Volkswagen eine modellabhängige Umweltprämie von bis zu 10.000 Euro.
Zusätzlich bietet Volkswagen eine sogenannte Zukunftsprämie zwischen 1.000 und 2.380 Euro beim Kauf eines Fahrzeugs mit besonders umweltfreundlichem alternativen Antrieb (Elektro, Hybrid oder Erdgas).
Antriebsart: Zukunftsprämie brutto
Erdgas: 1.000 Euro
Hybrid: 1.785 Euro
Elektro: 2.380 Euro
Weiterhin gilt zusätzlich die im Juli 2016 eingeführte staatliche Kaufprämie für Elektroautos.
Die beiden Volkswagen Prämien – Umweltprämie und Zukunftsprämie – gelten befristet bis zum 31. Dezember 2017. Sie können ab sofort bei allen Volkswagen Vertragshändlern in Deutschland beantragt werden.
Thomas Zahn (Leiter Vertrieb und Marketing Deutschland) ergänzt:
„Volkswagen setzt ein deutliches Zeichen zur Erneuerung des Fahrzeugbestands in Deutschland. Mit der Umweltprämie fördern wir aktiv den Umstieg auf modernste Benziner- und Diesel-Aggregate mit Euro-6-Abgasnorm. Für einen neuen Golf erhalten unsere Kunden eine Umweltprämie von 5.000 Euro. Dies entspricht der so genannten Abwrackprämie von 2009, allerdings ohne staatliche Förderung. Wenn unsere Kunden sich für einen e-Golf1 entscheiden, kommen weitere 2.380 Euro Volkswagen Zukunftsprämie hinzu. Damit verdoppeln wir den Herstelleranteil des bereits bestehenden staatlichen Förderprogramms ‚Umweltbonus‘, aus dem der Kunde weitere 4.380 Euro bekommt. In Summe liegt die Förderung für einen e-Golf damit bei 11.760 Euro.“
Elektroauto VW e-Golf wird um ein Drittel günstiger
Wer zufälligerweise zum Beispiel einen VW Touareg mit Dieselmotor zu Hause hat, kann den Anschaffungspreis für das Elektroauto VW e-Golf um ein Drittel reduzieren.
Der Elektro-Golf kostet laut Listenpreis 35.900 Euro, nach Abzug der Diesel-Abwrack-Prämie und der Zukunftsprämie reduziert sich der Basispreis von 35.900 Euro auf 24.140 Euro. Der VW e-Golf verfügt über eine Reichweite von bis zu 300 Kilometer (NEFZ), alternativ kann man sich auch das Elektroauto VW e-up! kaufen, bei diesem beträgt die „Umweltprämie“ aber nur 2.000 Euro.
VW-Töchter Audi und Porsche zahlen ebenfalls Rabatte für die Verschrottung alter Diesel
Bei Porsche und Audi kann man als Eigentümer eines Diesels ebenfalls hohe Preisnachlässe erhalten.
Die Höhe der Prämien hängt ebenfalls von dem geplanten Neuwagenmodell ab, so erhält man in der Regel zwischen 3.000 bis 10.000 Euro, wenn man sich von seinem alten Diesel trennt.
Das Plug-In Hybridauto VW Golf GTE verfügt über eine Gesamtreichweite von ca. 940 Kilometern, rein elektrisch kommt man ca. 50 Kilometer weit.
Rein elektrisch kann man bis zu 130 km/h schnell fahren, im Plug-In Betrieb kann man bis zu 222 km/h schnell fahren.
Seit den Juni 2015 kann man das Plug-In Hybridauto Volkswagen Passat GTE kaufen, dass Elektrofahrzeug gibt es als Limousine und als Variant.
Der Kaufpreis für die Limousine beginnt ab 44.250 Euro und die Variant-Version beginnt preislich bei 45.250 Euro.
Seit Mitte November 2013 ist das Elektrofahrzeug VW e-up! in Deutschland verfügbar, hierbei handelt es sich um das erste reine Elektroauto von Volkswagen.
Der Kaufpreis liegt bei 26.900 Euro und die Reichweite beträgt ca. 160 Kilometer.
Das Elektroauto VW e-load up! ist die Elektro-Kleinlieferwagenvariante des e-up!, die Nutzlast liegt bei 285 Kilogramm, dass Laderaumvolumen beträgt 990 Liter. Die Reichweite beträgt 160 km, die Höchstgeschwindigkeit ist auf 130 km/h begrenzt.
Der Kaufpreis des Hybridauto Lexus CT 200h beginnt bei 27.600 Euro, der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt laut Unternehmensangaben bei 3,6 Liter auf 100 km. Die Gesamtreichweite liegt bei bis zu 1.150 Kilometer, im Alltag wird diese aber eher bei ca. 850 Kilometern liegen.
Das Plug-In Hybridauto VW XL 1 ist ein Leuchtturmprojekt der Volkswagen AG, dementsprechend wurden nur 110 Exemplare des Elektrofahrzeugs produziert. Der Kaufpreis liegt bei 111.000 Euro, dafür erhält man ein 1-Liter Auto mit einem sehr modernen Design.
Das Plug-In Hybridauto Audi Q7 e-tron wurde im März 2016 auf den Markt, im Frühjahr 2015 wurde das Elektrofahrzeug bereits auf der Automesse Genfer Autosalon präsentiert.
Die Reichweite des Elektroauto Nissan e-NV200 beträgt bis zu 163 Kilometer, der Kaufpreis beginnt für den e-NV200 als Van bei 29.819 Euro (Batterie inkl.), wenn man die Batterieeinheit mietet, kostet der Van nur noch 23.919 Euro reduziert. Die Batteriemiete beträgt dann abhängig von der gewünschten jährlichen Fahrleistung zwischen 87 und 150 Euro .
Die Reichweite des Elektroauto Nissan e-NV200 Evalia beträgt bis zu 165 Kilometer, der Kaufpreis beginnt für den e-NV200 als Van bei 36.766 Euro (Batterie inkl.), wenn man die Batterieeinheit mietet, kostet der Van nur noch 30.870 Euro reduziert. Die Batteriemiete beträgt dann abhängig von der gewünschten jährlichen Fahrleistung zwischen 86,87 und 149,49 Euro .
Das Elektroauto Tesla Model S ist das zweite Elektroauto aus dem Hause Tesla Motors, im Jahr 2009 wurde der erste Prototyp der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Elektrofahrzeug verfügt über 5+2 Sitze, wovon 2 im "Kofferraum" sind und die Mitfahrer nach hinten gucken.
Die Audi AG wurde am 16. Juli 1909 gegründet, ihr Hauptsitz liegt in Ingolstadt (Bayern) ist ein deutscher Automobilhersteller, Audi gehört zu dem Volkswagen-Konzern.