Das Elektroauto Chevrolet Bolt (Concept) kann bis zu 350 Kilometer weit fahren, wenn es im Jahr 2017 auf den Markt kommt, soll es in Konkurrenz zu den Elektrofahrzeugen von Tesla Motors treten.
Das Elektroauto Bolt EV soll Tesla Motors ab 2017 Konkurrenz machen. Bildquelle: General Motors/Chevrolet
Auf der Automesser North American International Auto Show (NAIAS, 12. bis 25. Januar) in Detroit (USA) wurde das E-Auto Chevrolet Bolt Concept der Öffentlichkeit präsentiert.
Die Markteinführung soll im Jahr 2017 erfolgen, der Kaufpreis wird laut Hersteller bei 30.000 US-Dollar (ca. 25.490 Euro) liegen. Der Bold stammt – wie der Volt – von Chevi, hierbei handelt es sich um ein Tochterunternehmen von General Motors (GM).
Elektroauto Chevrolet Volt. Bildquelle: Chevrolet
Die Batterieeinheiten für das rein elektrisch angetriebene Fahrzeug stammen von LG Chem.
Um das Gewicht des Stromspeichers auszugleichen wird das Serienmodell in der Leichtbauweise mit Carbon und Aluminiumteilen gefertigt.
Im Innenraum des Elektroauto Chevrolet Bolt soll es keine Knöpfe geben, stattdessen wird die Klimaanlage usw. per Touchscreen gesteuert. Bildquelle: Chevrolet
Beim ersten Blick fallen sofort die großflächigen Glasflächen auf, dazu gehört auch ein Panoramadach, welches eine freie Sicht in den Himmel ermöglicht.
Der Innenraum wird trotz der kompakten Fahrzeuggröße viel Platz bieten, weiterhin soll man dort keine Knöpfe vorfinden. Stattdessen wird die Steuerung über ein 10-Zoll-Touchscreendisplay und zusätzlich über ein Smartphone erfolgen.
Die Sitze sind (optional) mit weißem Leder bezogen, das Orangefarbende Akzente aufweist.
Elektroauto Chevrolet Volt. Bildquelle: Chevrolet
Den Stromspeicher kann laut GM per Schnellladefunktion aufgeladen werden, derzeit heißt es, dass man die Batterie in 45 Minuten zu 80 Prozent aufladen können soll.
Bisher handelt es sich um ein Konzeptauto, daher kann die Größe des Serienmodells anders ausfallen. Bisher spricht GM davon, dass es länger als der Spark EV (3,50 Meter) und kleiner als der Volt (4,60 Meter) sein wird.
Elektroauto Chevrolet Volt. Bildquelle: Chevrolet
In Deutschland könnte der Stromer Bolt mit dem Opellogo auf den Markt kommen, aber hierzu gibt es noch Aussage des Mutterkonzerns.
Übrigens erinnert mich der Bolt von der Seite her ein wenig an den BMW i3, aber vielleicht geht es nur mir so.
Das Elektroauto BMW i3 wird seit November 2013 in Deutschland verkauft. Bildquelle: BMW AG
Das Elektroauto Chevrolet Bolt kommt im Jahr 2017 auf den Markt, die Reichweite wird bei 350 Kilometer liegen. Der Preis wird bisher mit 30.000 US Dollar (25.490 Euro) angegeben.
Das Elektroauto Opel Ampera-e ist das baugleiche Schwesternmodell des Chevrolet Bolt, beide kommen im Jahr 2017 auf den Markt. Die Reichweite wird bei 350 Kilometer liegen
Das Plug-In Hybridauto Chevrolet Volt ist ein Fahrzeug der Kompaktklasse des Autokonzerns General Motors. In Deutschland gibt es auch Schwestermodell Opel Ampera, welches über die identischen technischen Daten verfügt.
Auf der Automesse IAA (2015) wurde das Elektroauto Audi E-Tron Quattro Concept präsentiert, dass Elektro-SUV soll im Jahr 2018 auf den Markt kommen. Die Reichweite liegt bei 500 Kilometern, die Batterieeinheit kann auch drahtlos per Induktion aufgeladen werden.
Das Elektroauto Tesla Model 3 wird wahrscheinlich Ende 2017 / Anfang 2018 auf den Markt kommen, im Gegensatz zu den bisherigen Stromern von Tesla Motors soll es nur etwa 35.000 US-Dollar kosten.
Die General Motors Company (GM) wurde am 16. September 1908 von William C. Durant gegründet, im laufe seiner Geschichte kaufte der Autokonzern viele Unternehmen (sowohl andere Autohersteller als auch Straßenbahnunternehmen) auf, zu den gekauften Unternehmen zählen zum Beispiel: Yellow Coach, Cadillac, Cartercar Company, Elmore, Ewing, Oakland (Pontiac), Chevrolet und Opel.