Seit einer Woche werden die Elektroautos Tesla Model S P100D und das Elektro-SUV Model X P100D in den USA angeboten – eine Woche später ist der Stromer mit einer Reichweite von 613 Kilometern auch in Deutschland verfügbar.
So viel kostet die neue Riesenbatterie für die Elektroautos von Tesla Motors. Bildquelle: Screenshot von www.TeslaMotors.com
Tesla Motors stattet seine Elektroautos mit immer besseren Batterieeinheiten aus, seit etwa einer Woche kann man in den USA die Elektroauto Model S und Model X auch mit einer 100 kWh großen Batterieeinheit erwerben.
Wer den bisher größten Energiespeicher für Serien-Stromer haben will, muss auch das sogenannte Performance-Paket dazu nehmen. So muss man zum Beispiel für das Model S inklusive Performance-Paket und dem DualDrive genannten Allradantrieb stolze 152.000 Euro ausgeben.
Dies ist etwa doppelt so viel, wie die Basisausstattung des Model S. Dafür kann man etwa 213 Kilometer weiter am Stück fahren und kann mehr als doppelt so schnell beschleunigen.
Hier sind die einzelnen Hauptkonfigurationen für das Model S und Model X (Stand: 31. August 2016)
Elektroauto Tesla Model S (P: Performance-Paket, D: DualDrive/Allradantrieb mit 2 Elektromotoren)
Model S P100D: 152.000Euro, Batteriegröße: 100 kWh, Sprint: 0 bis 100 km/h in 2,7 Sekunden, Reichweite: 613 Kilometer
Model S P90D: 129.800Euro, Batteriegröße: 90 kWh, Sprint: 0 bis 100 km/h in 3,2 Sekunden, Reichweite: 509 Kilometer
Model S 90D: 104.900Euro, Batteriegröße: 90 kWh, Sprint: 0 bis 100 km/h in 4,4 Sekunden, Reichweite: 557 Kilometer
Model S 75D: 94.300Euro, Batteriegröße: 75 kWh, Sprint: 0 bis 100 km/h in 5,4 Sekunden, Reichweite: 490 Kilometer
Model S 75: 88.800Euro, Batteriegröße: 75 kWh, Sprint: 0 bis 100 km/h in 5,4 Sekunden, Reichweite: 480 Kilometer
Model S 60D: 84.900Euro, Batteriegröße: 60 kWh, Sprint: 0 bis 100 km/h in 5,4 Sekunden, Reichweite: 408 Kilometer
Model S 60: 79.400Euro, Batteriegröße: 60 kWh, Sprint: 0 bis 100 km/h in 5,8 Sekunden, Reichweite: 400 Kilometer
Das Elektroauto Tesla Model X kommt nach den derzeitigen Plänen im 3. Quartal 2015 auf den Markt, die Reichweite wird wahrscheinlich um die 480 Kilometer betragen. Der Einstiegspreis wird vermutlich bei 80.000 Euro beginnen, wie das Model S, kann man auch das Model X mit einer 60 und einer 85 kWh großen Batterieeinheit reservieren.
Das Elektroauto Tesla Model 3 wird wahrscheinlich Ende 2017 / Anfang 2018 auf den Markt kommen, im Gegensatz zu den bisherigen Stromern von Tesla Motors soll es nur etwa 35.000 US-Dollar kosten.
Das Elektroauto Tesla Model S ist das zweite Elektroauto aus dem Hause Tesla Motors, im Jahr 2009 wurde der erste Prototyp der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Elektrofahrzeug verfügt über 5+2 Sitze, wovon 2 im "Kofferraum" sind und die Mitfahrer nach hinten gucken.
Das Elektroauto Fiat 500e wird in den USA für 32.650 US-Dollar (ca. 26.214 Euro) angeboten, die Reichweite liegt bei 140 Kilometer. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 141 km/h begrenzt, der Elektromotor verfügt über 147 PS, den Sprint von 0 bis 100 km/h schafft man mit dem Fiat innerhalb von 8,7 Sekunden.
Das Elektroauto BMW i3 ist das erste Elektromobil, welches die Münchner in Großserie produzieren. Auch wenn die BMW Group bereits mit dem Mini E und dem BMW ActiveE schon Erfahrungen im Bereich der Elektromobilität sammeln konnte...
Seit Mitte November 2013 ist das Elektrofahrzeug VW e-up! in Deutschland verfügbar, hierbei handelt es sich um das erste reine Elektroauto von Volkswagen.
Der Kaufpreis liegt bei 26.900 Euro und die Reichweite beträgt ca. 160 Kilometer.
Seit Anfang November 2014 kann man das Elektroauto Mercedes-Benz B-Klasse Electric Drive (ED) auch in Deutschland bestellen, die Auslieferung soll noch in diesem Jahr beginnen.
Der Kaufpreis fällt mit 39.151 Euro noch im verträglichen Rahmen aus.
Das Plug-In Hybridauto Chevrolet Volt ist ein Fahrzeug der Kompaktklasse des Autokonzerns General Motors. In Deutschland gibt es auch Schwestermodell Opel Ampera, welches über die identischen technischen Daten verfügt.
Das Plug-In Hybridauto VW Golf GTE verfügt über eine Gesamtreichweite von ca. 940 Kilometern, rein elektrisch kommt man ca. 50 Kilometer weit.
Rein elektrisch kann man bis zu 130 km/h schnell fahren, im Plug-In Betrieb kann man bis zu 222 km/h schnell fahren.
Das Elektroauto Opel Ampera-e ist das baugleiche Schwesternmodell des Chevrolet Bolt, beide kommen im Jahr 2017 auf den Markt. Die Reichweite wird bei 350 Kilometer liegen
Tesla ist der Leitfaden der Elektromobilität 🙂