Im Juli waren in Deutschland 597 Elektroautos und 2196 Hybrid (mit 460 Plug-In Hybridautos) unter den Neuzulassungen, insgesamt wurden im Juli 270.249 PKW neu angemeldet.
Das Elektroauto BMW i3. Bildquelle: BMW AG
Die Anzahl der Neuzulassungen sind im Bereich der Elektroautos zurück gegangen, wahrscheinlich liegt dies vor allem daran, dass die Menschen derzeit Urlaub haben, bzw. ihre Kinder über die Sommerferien bespaßen.
Hier sind die Neuanmeldungen der Elektroautos und Plug-In Hybridautos im Juli 2014 nach Modell sortiert:
Derzeit besteht das Problem, dass man bei den Listen des Kraftfahrtbundesamt von den PKW, bei denen es von einem Modell eine Elektro- und eine Verbrennervariante gibt, nicht sieht, wieviel jeweils von welcher Antriebsart verkauft worden sind.
Dies betrifft zum Beispiel das Elektroauto VW e-Golf und den VW e-up!
Das Elektroauto Mitsubishi Electric Vehicle wurde vor Mitte 2014 unter dem Modellnamen i-MIEV angeboten, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 130 km/h. Die Reichweite laut NEFZ liegt bei 150 Kilometern.
Das Elektroauto Peugeot iOn ist seit dem November 2010 auch in Deutschland zu haben, es ist baugleich mit dem Mitsubishi Electric Vehicle (i-MiEV) und dem Citroen C-Zero.
Die Reichweite beträgt 150 Kilometer und die Höchstgeschwindigkeit ist auf 130 km/h begrenzt. Der Kaufpreis beträgt 25.883 Euro.
Seit Mitte November 2013 ist das Elektrofahrzeug VW e-up! in Deutschland verfügbar, hierbei handelt es sich um das erste reine Elektroauto von Volkswagen.
Der Kaufpreis liegt bei 26.900 Euro und die Reichweite beträgt ca. 160 Kilometer.
Das Plug-In Hybridauto VW Golf GTE verfügt über eine Gesamtreichweite von ca. 940 Kilometern, rein elektrisch kommt man ca. 50 Kilometer weit.
Rein elektrisch kann man bis zu 130 km/h schnell fahren, im Plug-In Betrieb kann man bis zu 222 km/h schnell fahren.