Die roten Punkte zeigen die Orte, wo bereits Supercharger installiert worden sind. So soll man mit dem Elektroauto Tesla Model S kostenlos einmal quer durch die USA fahren können – das Netz wird stetig weiter ausgebaut. Bildquelle: Tesla Motors
Während es in der EU derzeit nur eine handvoll der Supercharger genannten Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge gibt, hat das kalifornische Unternehmen in den USA kürzlich erst seinen 52. Supercharger installiert.
Das Unternehmen Tesla Motors installiert die Ladestationen, um seinen Kunden einen guten Service zu bieten und um eine Kundenbindung zu waren. Denn wer den Stromer Model S besitzt, kann damit an den Ladestationen von Tesla sein E-Auto kostenlos aufladen.
Um die Batterie zu 80% aufzuladen, dauert es nur um die 30 Minuten.
Die Ladestation mit dem Namen Supercharger von Tesla Motors kann das Elektroauto Model S in ca. 30 Minuten aufladen. Bildquelle: Tesla Motors
Nummer 51 und 52 wurden in den US-Bundesstaaten Florida und Wisconsin installiert.
Aber auch in Europa schreitet der Ausbau der Supercharger voran, diese werden vornehmlich an Autobahnen oder anderen zentralen Punkten gebaut, damit die Fahrer keine zu umständlichen Umwege fahren müssen.
Das Elektroauto Tesla Model S ist das zweite Elektroauto aus dem Hause Tesla Motors, im Jahr 2009 wurde der erste Prototyp der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Elektrofahrzeug verfügt über 5+2 Sitze, wovon 2 im "Kofferraum" sind und die Mitfahrer nach hinten gucken.
Das Elektroauto Tesla Model 3 wird wahrscheinlich Ende 2017 / Anfang 2018 auf den Markt kommen, im Gegensatz zu den bisherigen Stromern von Tesla Motors soll es nur etwa 35.000 US-Dollar kosten.
Das Elektroauto Chevrolet Bolt kommt im Jahr 2017 auf den Markt, die Reichweite wird bei 350 Kilometer liegen. Der Preis wird bisher mit 30.000 US Dollar (25.490 Euro) angegeben.
Das Elektroauto Tesla Model X kommt nach den derzeitigen Plänen im 3. Quartal 2015 auf den Markt, die Reichweite wird wahrscheinlich um die 480 Kilometer betragen. Der Einstiegspreis wird vermutlich bei 80.000 Euro beginnen, wie das Model S, kann man auch das Model X mit einer 60 und einer 85 kWh großen Batterieeinheit reservieren.
Das interessiert den DEUTSCHEN NICHT.
In sämtlichen Foren wird HERUMGEPIENST dass man keine Steckdose hat, oder dass das Laden über Nacht ZU LANGE dauert.
Was ist denn wenn da die Großmutter ins 1200km entfernte Krankenhaus muss.
Oder wenn man einen SPONTANURLAUB mit seiner LUXUSYACHT unternehmen will.
ES GEHT NICHT. Schon gar nicht in Deutschland.
Und dann ist das kein Super, sondern ein Langsamcharger.
Der Deutsche vollgaspilot tankt in 30 sekunden, pisst in die Bluna-Flasche und ist schon wieder BACK ON THE ROAD. Linke Spur 250.
Das schafft der tesla nicht. für deutschland bräuchte der einenen Akku mit 3000kwh damit man 10 stunden lang 300kw abrufen kann. denn so fährt der deutsche.
VOLLGAS, dem vordermann in den kofferraum. dann VOLL IN DIE EISEN. Keine zeit zum rekuperieren oder segeln. man wirft den ANKER!!!!!!!
Und dann wieder VOLLGAS um kurz darauf wieder VOLL IN DIE EISEN zu steigen.
Das ist sportlich. und darum wird das mit der elektromobilität in den nächsten 50 jahren nix (nur in deutschland) quasi die gallier des V8 motores und des herzhaften diesels.
fährt man nach holland über die grenze sieht man unzähliche teslas, amperas, leafs, und weitere plug-ins.
14 Supercharger in 4 Ländern ist für Europa schon recht ordentlich. Bedenkt man, dass Tesla erst 1 Jahr später mit dem Ausbau begonnen hat 🙂
Das interessiert den DEUTSCHEN NICHT.
In sämtlichen Foren wird HERUMGEPIENST dass man keine Steckdose hat, oder dass das Laden über Nacht ZU LANGE dauert.
Was ist denn wenn da die Großmutter ins 1200km entfernte Krankenhaus muss.
Oder wenn man einen SPONTANURLAUB mit seiner LUXUSYACHT unternehmen will.
ES GEHT NICHT. Schon gar nicht in Deutschland.
Und dann ist das kein Super, sondern ein Langsamcharger.
Der Deutsche vollgaspilot tankt in 30 sekunden, pisst in die Bluna-Flasche und ist schon wieder BACK ON THE ROAD. Linke Spur 250.
Das schafft der tesla nicht. für deutschland bräuchte der einenen Akku mit 3000kwh damit man 10 stunden lang 300kw abrufen kann. denn so fährt der deutsche.
VOLLGAS, dem vordermann in den kofferraum. dann VOLL IN DIE EISEN. Keine zeit zum rekuperieren oder segeln. man wirft den ANKER!!!!!!!
Und dann wieder VOLLGAS um kurz darauf wieder VOLL IN DIE EISEN zu steigen.
Das ist sportlich. und darum wird das mit der elektromobilität in den nächsten 50 jahren nix (nur in deutschland) quasi die gallier des V8 motores und des herzhaften diesels.
fährt man nach holland über die grenze sieht man unzähliche teslas, amperas, leafs, und weitere plug-ins.
aber hier HAHAHAHAHA. kannste knicken