VW will mit seinem Elektroauto e-up! gegen den BMW i3 antreten
2 Minuten Lesezeit
(20.09.2013)
Das Elektroauto BMW i3 und das E-Auto VW e-up! kommen in diesem Herbst auf den Markt, nun hat Volkswagen eine kleine Kampfansage in Richtung BMW gestartet, denn die Wolfsburger positionieren ihren Stromer gezielt gegen den i3.
Auf der IAA (welche noch bis zum 22.9 geöffnet ist) kann man unter anderem die Elektrofahrzeuge i3 und e-up! sehen und da beide Elektromobile von Deutschen Autohersteller stammen, handelt es sich um eine Konkurrenzsituation zwischen den beiden Autobauern – allerdings darf man nicht vergessen, dass es bereits den smart fortwo electric drive aus dem Hause Daimler gibt.
Rudolf Krebs (Konzernbeauftragte für die Elektroantriebe bei VW) sagte in Wolfsburg:
„Wir positionieren den e-Up auch gezielt gegen den BMW i3“.
- smart fortwo electric drive: ab 24.000 Euro
- VW e-up!: ab 27.000 Euro
- BMW i3: ab 35.000 Euro
Die Reichweite des Elektrosmart liegt bei etwa 140 Kilometern, die anderen erreichen eine Reichweite von etwa 160 Kilometern.

Laut Smart verfügt das Elektroauto Fortwo Electric Drive über eine Reichweite von 140 Kilometern, der Strom wird in Lithium-Ionen-Akkus gespeichert, welche über eine Leistung von 17,6 Kilowattstunden verfügen.Bildquelle: Smart/Daimler
Daimler hat mit seinem Elektrofahrzeug das richtige Gespür gezeigt, denn die smarts sind bis auf Monate im voraus ausverkauft. Ein VW wie der e-up! lässt sich, was die technischen Daten angeht, leicht mit einem i3 von BMW vergleichen – aber es gibt auch das Markenimage, wo die Münchner bei vielen Menschen sicher weiter vorne liegen werden.
Allerdings ist der Stromer der Wolfsburger über 11.000 Euro günstiger, dies könnte sich für die Absatzzahlen positiv auswirken.
Daher werden die ersten Absatzzahlen ab dem kommenden Jahr von vielen mit Spannung erwartet werden.
Via: Manager-Magazin