Auch während Corona investiert Niedersachsen 20 Millionen Euro in Elektroautos
Niedersachsen will 20 Millionen Euro in die Elektromobilität investieren, so sollen die landeseigenen Fuhrparks mit Elektroautos ausgestattet werden.
Der neue Renault Twingo Z.E. mit Elektroantrieb ist ab Mitte August bestellbar: Zum Marktstart ist das wendige City-Car exklusiv als Sondermodell „Vibes” erhältlich.
WeiterlesenLangsam, aber stetig, nimmt die Elektromobilität in Deutschland Fahrt auf. Rein batterieelektrische Fahrzeuge sind derzeit noch selten, aber mit vergrößerten Reichweiten und dem Ausbau der Ladeinfrastruktur werden sie für immer mehr Menschen interessant.
WeiterlesenIn der kleinen französischen Gemeinde Appy erhalten alle Haushalte das Elektroauto Renault Zoe, der Feldversuch ist auf drei Jahre angelegt.
WeiterlesenIn Zeiten von Corona und wegen wachsender Sorgen rund um die Umwelt verzichten immer mehr Leute aufs Fliegen.
WeiterlesenAm Dienstag wurde das Elektroauto BMW iX3 offiziell präsentiert, die Reichweite beträgt bis zu 520 Kilometer (NEFZ). Die Markteinführung erfolgt noch 2020.
WeiterlesenIn Deutschland sind die Preise und Leasingraten für Plug-In Hybrid- und Elektroautos zuletzt stark gefallen, dies liegt an der Senkung der Mehrwertsteuer und der höhere Umweltbonus.
WeiterlesenDer Markt für gebrauchte Elektroautos ist noch überschaubar, aber dies wird sich vermutlich in den kommenden Jahren ändern. Wer ein Elektroauto fährt und darüber nachdenkt, dieses zu verkaufen, sollte sich daher genau mit der Thematik der Autobewertung auseinandersetzen.
WeiterlesenIn Emden wird ab 2022 das Elektroauto VW ID.4 produziert, danach sollen in Ostfriesland auch weitere Stromer hergestellt werden.
Weiterlesen