In den USA wurde am 11. November das Elektroauto Tesla Model S in Camouflageoptik präsentiert, mit dieser speziellen Version will das US-Unternehmen den Veteranen die Ehre beweisen.
Elektroauto Tesla Model S im Militärlook. Bildquelle: Tesla Motors
Man kann sagen, dass Tesla Motors sehr patriotisch ist, denn ersten bezieht der Autohersteller fast alle seine Teile aus den USA und zweitens stellt es viele Veteranen ein. Nun hat sich der Autobauer etwas neues einfallen lassen, um den ehemaligen Soldaten die Ehre zu beweisen: Das Elektroauto Model S in Tarnfarben mit aufgedruckten Militärabzeichen und ein paar äußerlichen Umbauten.
Elektroauto Tesla Model S im Militärlook. Bildquelle: Tesla Motors
Zusätzlich verweist das Unternehmen per Aufdruck auf den Twitter-Hastag #TeslaVets. Es handelt sich um die P85er Version, P steht für Performance und die 85 für die Batteriegröße in kWh.
Elektroauto Tesla Model S im Militärlook. Bildquelle: Tesla Motors
Ob einem das Elektrofahrzeug gefällt, hängt sicherlich auch damit zusammen, ob man mit dem Thema etwas anfangen kann. Aber mir gefällt der Stromer vom äußeren und vom inneren.
Das Elektroauto Tesla Model 3 wird wahrscheinlich Ende 2017 / Anfang 2018 auf den Markt kommen, im Gegensatz zu den bisherigen Stromern von Tesla Motors soll es nur etwa 35.000 US-Dollar kosten.
Das Elektroauto Tesla Model S ist das zweite Elektroauto aus dem Hause Tesla Motors, im Jahr 2009 wurde der erste Prototyp der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Elektrofahrzeug verfügt über 5+2 Sitze, wovon 2 im "Kofferraum" sind und die Mitfahrer nach hinten gucken.
Das Elektroauto Tesla Model X kommt nach den derzeitigen Plänen im 3. Quartal 2015 auf den Markt, die Reichweite wird wahrscheinlich um die 480 Kilometer betragen. Der Einstiegspreis wird vermutlich bei 80.000 Euro beginnen, wie das Model S, kann man auch das Model X mit einer 60 und einer 85 kWh großen Batterieeinheit reservieren.
Das Elektroauto Chevrolet Bolt kommt im Jahr 2017 auf den Markt, die Reichweite wird bei 350 Kilometer liegen. Der Preis wird bisher mit 30.000 US Dollar (25.490 Euro) angegeben.
Tesla Motors, Inc. ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das Elektroautos und elektrische Antriebskomponenten entwirft und baut. Der Firmenstandort ist Palo Alto, im Silicon Valley.
Bei Kia Motors handelt es sich um einen Autohersteller aus Südkorea, seit 1998 gehört er zur Hyundai Kia Automotive Group. Im Jahr 2013 gehörte Kia mit 7,9 Millionen verkaufter Fahrzeugen zum viertgrößten Autobauer weltweit.