Von Nissan und Mitsubishi Motors könnte es in Zukunft ein Elektroauto für 18.000 Euro geben, bereits 2016 oder 2017 könnte das günstige Elektrofahrzeug auf den Markt kommen.
Elektroauto Nissan Leaf. Foto: Nissan
Die japanische Wirtschaftszeitung »Nikkei« hat am Montag berichtet, dass die beiden asiatischen Autohersteller Nissan und Mitusbishi zusammen ein E-Auto »so schnell wie möglich« den Markt bringen wollen. Allerdings sei die Zusammenarbeit laut Mitsubishi in dem Bereich noch nicht fest beschlossen.
Bereits von beiden Autobauern gibt es Elektromobile auf den Markt, so ist das Elektroauto Nissan Leaf mit derzeit über 100.000 verkauften Exemplaren das erfolgreichste E-Auto in unserer Zeit.
In diesem Jahr kam auch das Elektroauto Nissan e-NV200 auf den Markt, hierbei handelt es sich um einen kleinen elektrisch angetriebenen Transporter bzw. ein Familienfahrzeug.
Daher haben beide Firmen bereits die nötige Erfahrung auf dem Gebiet der Elektrofahrzeuge gesammelt, ein so günstiger Stromer wäre auch ein guter Impuls an die anderen Autohersteller.
(In einer vorherigen Version hieß es, d. zukünftige E-Auto der beiden Unternehmen würde nur 11.000 Euro kosten. Dies ist allerdings falsch, da die Kaufförderung bereits von dem Preis abgezogen sind, der Preis soll bei 2.52 Mio Yen liegen, dies sind umgerechnet ca. 18.300 Euro)
Das Elektroauto Mitsubishi Electric Vehicle wurde vor Mitte 2014 unter dem Modellnamen i-MIEV angeboten, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 130 km/h. Die Reichweite laut NEFZ liegt bei 150 Kilometern.
Die Reichweite des Elektroauto Nissan e-NV200 beträgt bis zu 163 Kilometer, der Kaufpreis beginnt für den e-NV200 als Van bei 29.819 Euro (Batterie inkl.), wenn man die Batterieeinheit mietet, kostet der Van nur noch 23.919 Euro reduziert. Die Batteriemiete beträgt dann abhängig von der gewünschten jährlichen Fahrleistung zwischen 87 und 150 Euro .
Die Reichweite des Elektroauto Nissan e-NV200 Evalia beträgt bis zu 165 Kilometer, der Kaufpreis beginnt für den e-NV200 als Van bei 36.766 Euro (Batterie inkl.), wenn man die Batterieeinheit mietet, kostet der Van nur noch 30.870 Euro reduziert. Die Batteriemiete beträgt dann abhängig von der gewünschten jährlichen Fahrleistung zwischen 86,87 und 149,49 Euro .
Das Elektroauto Peugeot iOn ist seit dem November 2010 auch in Deutschland zu haben, es ist baugleich mit dem Mitsubishi Electric Vehicle (i-MiEV) und dem Citroen C-Zero.
Die Reichweite beträgt 150 Kilometer und die Höchstgeschwindigkeit ist auf 130 km/h begrenzt. Der Kaufpreis beträgt 25.883 Euro.
Die Mitsubishi Motors Corporation ist ein japanischer Automobilhersteller mit Sitz in Tokio, sie entstammt dem Mitsubishi-Konzern, welcher 1870 von dem Samurai Iwasaki Yatarō gegründet wurde.
Wenn Reichweite, Ladegeschwindkeitswahl wie beim Zoe kommt und Aussehen stimmt könnte das was werden 🙂