Elektroauto Renault Zoe erzielt beim Green NCAP 2021 die Höchstnote
Das Elektroauto Renault Zoe erzielt beim Green NCAP 2021 die Höchstnote, somit steht der Stromer nicht nur bei der Verkaufsstatistik auf Platz 1.
WeiterlesenDas Elektroauto Renault Zoe erzielt beim Green NCAP 2021 die Höchstnote, somit steht der Stromer nicht nur bei der Verkaufsstatistik auf Platz 1.
WeiterlesenDer Elektro-LKW Mercedes-Benz eActros fährt ab sofort für den Schokoladenhersteller Alfred Ritter GmbH & Co. KG.
WeiterlesenDas Elektroauto VW ID3 1ST ist die Sonderedition des Volks-Stromers von Volkswagen, man kann das E-Auto 1 Jahr kostenlos aufladen.
WeiterlesenFür das Elektroauto Tesla Model S gibt es wieder die Umweltbonus genannte Kaufförderung, die Förderung wurde gestoppt, nach dem es hieß, dass die günstige Variante gar nicht ausgeliefert werden würde.
WeiterlesenDie Preise für die Elektroautos Tesla Model S und Model X sind in den USA gesenkt worden, so kann man bis zu 3.000 US-Dollar sparen.
WeiterlesenElektromobile werden immer günstiger, so kann man für kurze Pendlerstrecken problemlos ein rein elektrisch angetriebenes Fahrzeug kaufen.
WeiterlesenUm den Batteriebedarf für seine Hybrid- und Elektroautos zu stillen, baut die Daimler-Tochter Accumotive eine zweite Batteriefabrik.
WeiterlesenFür das Elektroauto Nissan Leaf gibt es dank der Kaufförderung und einer zusätzlichen Prämie des Autoherstellers sogar einen Rabatt in Höhe von 5.000 Euro.
Die Elektro-Prämie wurde am 27. April 2016 endlich auch in Deutschland eingeführt, sie gilt allerdings nur für die Elektro- und Plug-In Hybridautos, dessen Hersteller sich an dem Förderprogramm beteiligen. Bisher gehören VW, Daimler und BMW dazu, andere Autohersteller können sich ebenfalls an dem Förderinstrument beteiligen.