Von dem Plug-In Hybridauto Mitsubishi Outlander PHEV wurden laut Mitsubishi Motors bereits 33.000 Exemplare weltweit verkauft, dies teilte der Autohersteller auf einer Konferenz in San Jose (Kalifornien, USA) mit.
Plug-In Hybridauto Mitsubishi Outlander PHEV
Seit dem Mai 2014 kann man das Plug-In Hybridauto Outlander PHEV von Mitsubishi in Deutschland kaufen, in Japan, Niederlande und Skandinavien kann man den Elektro-SUV bereits seit Ende 2013 kaufen.
In den USA soll der E-Outlander sogar erst ab 2015 verfügbar sein, wahrscheinlich wird er dort auch eine große Nachfrage erleben.
Denn in den Ländern, wo man ihn bereits kaufen kann, ist die Nachfrage vergleichsweise hoch. Denn so konnte der Autobauer bereits 33.000 Exemplare des Elektrofahrzeugs absetzen.
Bei dem Outlander handelt es sich laut Mitsubishi um den ersten elektrisch angetriebenen SUV mit Allradantrieb auf dem Markt.
Angetrieben wird der Mitsubishi Outlander PHEV von einen 121 PS starken Zweiliter-Vierzylinder-Benziner, an der Vorderachse in Kombination mit zwei 60 kW starken Elektromotoren an der Vorder- und der Hinterachse.
Die Batterieeinheit ist zwischen den Achsen untergebracht, dies hat den großen Vorteil, dass der Innenraum nicht eingeschränkt wird. Wenn die Lithium-Ionen Akkuzellen mit einem Speichervolumen von 12 kWh voll aufgeladen sind, liegt der Normverbrauch auf 100 Kilometer nur bei 1,9 Liter.
Mit dem Outlander PHEV kann man bis zu 52 Kilometer weit rein elektrisch fahren, die Gesamtreichweite liegt bei ca. 830 Kilometer. In Deutschland startet der Outlander PHEV derzeit bei 39.990 Euro
Artikel zum Thema Plug-In Hybridauto Mitsubishi Outlander PHEV:
Das Plug-In Hybridauto Audi Q7 e-tron wurde im März 2016 auf den Markt, im Frühjahr 2015 wurde das Elektrofahrzeug bereits auf der Automesse Genfer Autosalon präsentiert.
Das Elektroauto Mitsubishi Electric Vehicle wurde vor Mitte 2014 unter dem Modellnamen i-MIEV angeboten, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 130 km/h. Die Reichweite laut NEFZ liegt bei 150 Kilometern.
Das Plug-In Hybridauto VW Golf GTE verfügt über eine Gesamtreichweite von ca. 940 Kilometern, rein elektrisch kommt man ca. 50 Kilometer weit.
Rein elektrisch kann man bis zu 130 km/h schnell fahren, im Plug-In Betrieb kann man bis zu 222 km/h schnell fahren.
Seit den Juni 2015 kann man das Plug-In Hybridauto Volkswagen Passat GTE kaufen, dass Elektrofahrzeug gibt es als Limousine und als Variant.
Der Kaufpreis für die Limousine beginnt ab 44.250 Euro und die Variant-Version beginnt preislich bei 45.250 Euro.
Das Plug-In Hybridauto Chevrolet Volt ist ein Fahrzeug der Kompaktklasse des Autokonzerns General Motors. In Deutschland gibt es auch Schwestermodell Opel Ampera, welches über die identischen technischen Daten verfügt.
Das Plug-In Hybridauto Audi A3 Sportback e-tron ist seit Ende 2014 auf dem Markt, seine rein elektrische Reichweite liegt bei 50 Kilometern - mit Hilfe des Verbrennungsmotors kommt man bis zu 940 km weit.
Das Elektroauto Peugeot iOn ist seit dem November 2010 auch in Deutschland zu haben, es ist baugleich mit dem Mitsubishi Electric Vehicle (i-MiEV) und dem Citroen C-Zero.
Die Reichweite beträgt 150 Kilometer und die Höchstgeschwindigkeit ist auf 130 km/h begrenzt. Der Kaufpreis beträgt 25.883 Euro.
Der Kaufpreis des Hybridauto Lexus CT 200h beginnt bei 27.600 Euro, der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt laut Unternehmensangaben bei 3,6 Liter auf 100 km. Die Gesamtreichweite liegt bei bis zu 1.150 Kilometer, im Alltag wird diese aber eher bei ca. 850 Kilometern liegen.
Das Plug-In Hybridauto VW XL 1 ist ein Leuchtturmprojekt der Volkswagen AG, dementsprechend wurden nur 110 Exemplare des Elektrofahrzeugs produziert. Der Kaufpreis liegt bei 111.000 Euro, dafür erhält man ein 1-Liter Auto mit einem sehr modernen Design.
Die Mitsubishi Motors Corporation ist ein japanischer Automobilhersteller mit Sitz in Tokio, sie entstammt dem Mitsubishi-Konzern, welcher 1870 von dem Samurai Iwasaki Yatarō gegründet wurde.
Das ist richtig Klasse :)und das in so kurzer Zeit auch noch