Mit der Installation des 100. Supercharger hat Tesla einen wichtigen Meilenstein erreicht, mittlerweile sind es weltweit sogar 105 Supercharger – so stehen 86 in Nordamerika, 17 in Europa und 2 in China.
Für die Fahrer des Elektrofahrzeug Model S sind die Schnellladestationen der einfachste, schnellste und günstige Weg die Akkuzellen ihres Elektromobil aufzuladen, denn in 20 Minuten ist die Batterieeinheit etwa zur Hälfte wieder aufgeladen (nach ca. 30 Minuten zu 80 Prozent).
Standorte Supercharger Tesla Motors Mai 2014. Bildquelle: Tesla Motors
Das US-Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, dass man mit seinem Model S nie weiter als 160 Kilometer von dem nächsten Supercharger entfernt ist – da die Reichweite des Elektroauto Tesla Model S bei mindestens 390 Kilometer liegt, muss man sich in Zukunft keine Sorgen darum machen, dass man mit einer leeren Batterie liegen bleibt.
Laut Tesla wird das Angebot der Ladestationen gut genutzt, so haben die Fahrer des Model S bisher so viel Strom über die Supercharger geladen, dass man mit einem Exemplar des Model S 573 mal um die Erde fahren könnte.
Standorte Supercharger Tesla Motors Ende 2014. Bildquelle: Tesla Motors
Derzeit ist das US-Startup dabei, seine Supercharger in Europa massiv auszubauen, an folgenden Orten wurden oder werden die letzten Schnellladestationen eröffnet:
Deutschland: Irxleben, Münchberg, Lutterberg (ab Juni), Regensburg-Ost (ab Juni), Gramschatzer Wald (ab Juni)
Das Elektroauto Tesla Model 3 wird wahrscheinlich Ende 2017 / Anfang 2018 auf den Markt kommen, im Gegensatz zu den bisherigen Stromern von Tesla Motors soll es nur etwa 35.000 US-Dollar kosten.
Das Elektroauto Tesla Model S ist das zweite Elektroauto aus dem Hause Tesla Motors, im Jahr 2009 wurde der erste Prototyp der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Elektrofahrzeug verfügt über 5+2 Sitze, wovon 2 im "Kofferraum" sind und die Mitfahrer nach hinten gucken.
Das Elektroauto Chevrolet Bolt kommt im Jahr 2017 auf den Markt, die Reichweite wird bei 350 Kilometer liegen. Der Preis wird bisher mit 30.000 US Dollar (25.490 Euro) angegeben.
Das Elektroauto Tesla Model X kommt nach den derzeitigen Plänen im 3. Quartal 2015 auf den Markt, die Reichweite wird wahrscheinlich um die 480 Kilometer betragen. Der Einstiegspreis wird vermutlich bei 80.000 Euro beginnen, wie das Model S, kann man auch das Model X mit einer 60 und einer 85 kWh großen Batterieeinheit reservieren.
Tesla Motors, Inc. ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das Elektroautos und elektrische Antriebskomponenten entwirft und baut. Der Firmenstandort ist Palo Alto, im Silicon Valley.
Bei Kia Motors handelt es sich um einen Autohersteller aus Südkorea, seit 1998 gehört er zur Hyundai Kia Automotive Group. Im Jahr 2013 gehörte Kia mit 7,9 Millionen verkaufter Fahrzeugen zum viertgrößten Autobauer weltweit.
Die Mitsubishi Motors Corporation ist ein japanischer Automobilhersteller mit Sitz in Tokio, sie entstammt dem Mitsubishi-Konzern, welcher 1870 von dem Samurai Iwasaki Yatarō gegründet wurde.
Glückwunsch Tesla und Bitte weiter so erfolgreich ausbauen