Elektroauto Tesla Model S von Tesla Motors. Bildquelle: Tesla Motors
Elon Musk (CEO / Geschäftsführer von Tesla Motors war auf dem Genfer Autosalon und hat dort im Interview mit den Journalisten mitgeteilt, dass das Elektrofahrzeug für den europäischen Markt mit dem Mennes-Stecker (auch als Typ 2 bekannt) ausgestattet wird.
Musk hat auch verraten, dass die Ladestationen namens Supercharger nach Europa kommen sollen, derzeit gibt es diese nur in den USA. Der Vorteil für Besitzer des Elektromobil Model S ist, das sie ihr Fahrzeug kostenlos aufladen können.
Der nötige Strom wird aus Sonnenenergie (Photovoltaik) erzeugt.
Die Ladestation mit dem Namen Supercharger von Tesla Motors kann das Elektroauto Model S in ca. 30 Minuten aufladen. Bildquelle: Tesla Motors
Das Elektroauto Model S von Tesla Motors muss noch den technischen Überprüfungen für den europäischen Markt überstehen, bisher ist der nötige Termin für den Juli 2013 geplant. Die Verzögerung liegt vor allem daran, dass der Typ2-Stecker noch in die Fahrzeuge eingebaut wird.
Das Elektroauto Tesla Model 3 wird wahrscheinlich Ende 2017 / Anfang 2018 auf den Markt kommen, im Gegensatz zu den bisherigen Stromern von Tesla Motors soll es nur etwa 35.000 US-Dollar kosten.
Das Elektroauto Tesla Model S ist das zweite Elektroauto aus dem Hause Tesla Motors, im Jahr 2009 wurde der erste Prototyp der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Elektrofahrzeug verfügt über 5+2 Sitze, wovon 2 im "Kofferraum" sind und die Mitfahrer nach hinten gucken.
Das Elektroauto Tesla Model X kommt nach den derzeitigen Plänen im 3. Quartal 2015 auf den Markt, die Reichweite wird wahrscheinlich um die 480 Kilometer betragen. Der Einstiegspreis wird vermutlich bei 80.000 Euro beginnen, wie das Model S, kann man auch das Model X mit einer 60 und einer 85 kWh großen Batterieeinheit reservieren.
Das Elektroauto Chevrolet Bolt kommt im Jahr 2017 auf den Markt, die Reichweite wird bei 350 Kilometer liegen. Der Preis wird bisher mit 30.000 US Dollar (25.490 Euro) angegeben.