Tesla errichtet Ladestation Supercharger an der US-Ostküste

2 Minuten Lesezeit

(02.01.2012)

Der Autohersteller Tesla Motors hat seine ersten Ladestationen für Elektroautos an der US-Ostküste eröffnet.

Die Ladestation mit dem Namen Supercharger von Tesla Motors kann das Elektroauto Model S in ca. 30 Minuten aufladen. Bildquelle: Tesla Motors

Die Ladestation mit dem Namen Supercharger von Tesla Motors kann das Elektroauto Model S in ca. 30 Minuten aufladen. Bildquelle: Tesla Motors

Die Ladestationen bezeichnet Tesla als Supercharger, denn sie können das Elektrofahrzeug Model S in nur 30 Minuten aufladen. Zusätzlich wird der Strom umweltfreundlich über Solarenergie erzeugt.

Im September hat Elon Musk (CEO/Geschäftsführer von Tesla Motors) die ersten 6 Schnellladestationen in Kalifornien eröffnet, 2013 sollen viele weitere Folgen.

Mit der Installation von Ladestationen will Tesla die Verbreitung von Elektrofahrzeugen in den USA vorantreiben, die Besitzer des Model S können ihr Elektroauto kostenlos an den Superchargern aufladen.

Um die 100kWh-Variante des Model S aufzuladen, braucht es an Teslas Stromtankstellen 30 Minuten.

Einen großen Nachteil haben die Ladestationen Supercharger: Es können nur Elektromobile vom Typ Model S dort aufgeladen werden, und das auch nur mit der großen (85 Kilowattstunden (kWh), Reichweite: 480 Kilometer) und der mittleren Akkugröße (60 kWh; Reichweite: 370 Kilometer)).

Alle anderen Elektroautos (inkl. des Tesla Model S mit der Akkugröße von 40 kWh und dem Tesla Roadster) können die Ladestation von Tesla (derzeit) nicht nutzen.

Schreibe einen Kommentar
Um einen Kommentar als Gast zu schreiben, musst du deinen Namen und deine E-Mail-Adresse angeben.