[04.10.2017] Nach dem die Produktionsprobleme des Elektroauto Tesla Model 3 gelöst wurden, sollen nun die Produktionszahlen erhöht werden.
Das Elektroauto Tesla Model 3 – hier sieht man das Fahrzeug mit der Seriennummer 1. Bildquelle: Tesla / Elon Musk
Am 7. Juli 2017 startete die Serienproduktion des Elektroauto Tesla Model 3, allerdings gingen bzw. gehen die meisten Fahrzeuge noch an Mitarbeiter von Tesla. Diese sollen mögliche Probleme bei dem Stromer melden, die Produktionszahl wollte das US-Unternehmen eigentlich viel schneller erhöhen.
Nach anfänglichen Startschwierigkeiten hat Tesla offenbar Produktionsprobleme lösen können und die Produktion des Model 3 soll wieder weiter hochgefahren werden.
Im Monat Juli wurden 30 Einheiten produziert, im August hätten es bereits 100 sein sollen und im September sollten ursprünglich 1.500 E-Autos hergestellt werden. Ab Dezember wollte Tesla 20.000 Modelle monatlich (bzw. 5.000 Stück pro Woche) produzieren, allerdings gab es ein paar Produktionsprobleme. So gab es Probleme mit den Schweißnähten der Batterieeinheiten und auch mit den Erdungsklemmbolzen, die Probleme wurden mittlerweile gelöst und bei den bereits ausgelieferten Autos wurden die Teile ersetzt.
Dadurch wurden im 3. Quartal 2017 nur 260 Stück gefertigt.
Ab Oktober erhalten Kunden das Elektroauto Tesla Model 3
Ab Oktober geht nun der Großteil der Produktion des Elektroauto Tesla Model 3 an Kunden, zuvor wurden die meisten Einheiten an die eigenen Mitarbeiter ausgeliefert.
Das Model 3 wird in der Tesla-Fabrik in Fremont (Kalifornien, USA) produziert, in diesem Monat konnte das Unternehmen die Produktion und die Auslieferungen des neuen vollelektrischen Fahrzeugs steigern.
Mittlerweile konnte die Produktion anscheinend schon deutlich angehoben werden, denn anhand der Fahrgestellnummern lassen sich ein paar Rückschlüsse über die bisher hergestellten PKW schließen.
Bei dem Model 3 liegen diese noch deutlich unter 1.000, da die neuen stolzen Besitzer oft die Details zu ihrem Auto verraten, kann man einen ungefähren Richtwert ableiten.
Für Tesla gehört die Steigerung der Produktionsrate zu den wichtigsten Zielen, denn das Model 3 ist das erste Elektroauto für den Massenmarkt des Herstellers. Denn mit einem Verkaufspreis von 35.000 Euro ist es das günstigste Auto des US-Herstellers, dass Elektroauto Tesla Model S beginnt preislich bei 66.170 Euro.
Das Elektroauto Tesla Model 3 wird wahrscheinlich Ende 2017 / Anfang 2018 auf den Markt kommen, im Gegensatz zu den bisherigen Stromern von Tesla Motors soll es nur etwa 35.000 US-Dollar kosten.
Das Elektroauto Tesla Model X kommt nach den derzeitigen Plänen im 3. Quartal 2015 auf den Markt, die Reichweite wird wahrscheinlich um die 480 Kilometer betragen. Der Einstiegspreis wird vermutlich bei 80.000 Euro beginnen, wie das Model S, kann man auch das Model X mit einer 60 und einer 85 kWh großen Batterieeinheit reservieren.
Es wurde in den Medien berichtet, daß Tesla 3 mit VIN > 1000 unterwegs seien.
Danke für diesen interessanten Artikel
Sehr guter Beitrag.Danke!
Interessant!
interessant! man sieht immer häufer Tesla Modelle in „der freien Wildbahn “ =)