Renault, Veolia und Solvay arbeiten beim Elektroauto Batterierecycling zusammen
Um die Batterieeinheiten von Elektroautos besser zu recyceln, arbeiten Renault, Veolia und Solvay zusammen.
WeiterlesenUm die Batterieeinheiten von Elektroautos besser zu recyceln, arbeiten Renault, Veolia und Solvay zusammen.
WeiterlesenNachdem sich die Versicherungsgesellschaften zunächst nur mühsam auf die individuellen Anforderungen beim Versichern von E-Autos eingestellt haben, profitieren Fahrzeugbesitzer inzwischen
WeiterlesenDas deutsche Automobil galt lange Zeit als unbestritten bei den deutschen Konsumenten. Seit ein gewisser Herr Elon Musk in Kalifornien
WeiterlesenAuf seine Elektroautos bietet Nissan einen Rabatt von bis zu 10.000 Euro an, allerdings muss man dafür seinen alten Stromer in Zahlung geben.
WeiterlesenDer globale Batterie-Produktionsverbund innerhalb des Produktionsnetzwerks von Mercedes-Benz Cars hat die dritte Fertigungsstätte in Betrieb genommen: In der Region Bangkok wurde eine Fabrik für Plug-In-Hybrid-Batterien eröffnet.
WeiterlesenDank eines besonderen 3D-Druck-Verfahrens kann die Reichweite von Elektroautos bald bis zu 1.600 Kilometer betragen, in einem neuen Verfahren lassen sich Keramiken mit Lasern in eine völlig neue Form bringen.
WeiterlesenDas Elektroauto Renault Zoe kann von ADAC-Mitgliedern für nur 99 Euro pro Monat geleast werden, allerdings kommt noch die monatliche Batteriemiete hinzu.
WeiterlesenBMW baut in Zukunft die Batterieeinheiten für seine Elektroautos in Thailand, dies hat die BMW Group im Rahmen des Besuchs des thailändischen Premierministers, General Prayut Chan-o-cha, in Berlin verkündet.
Weiterlesen