In den USA werden Elektroautos den Interessenten auch durch eine Kaufförderung in Form einer Steuergutschrift von 7.500 US-Dollar schmackhaft gemacht, allerdings ist diese Förderung seitens des Staates auf 200.000 Fahrzeuge pro Hersteller bzw. 1,5 Milliarden Dollar begrenzt.
Das Elektroauto Tesla Model S hat von Consumer Reports den Titel bestes Auto im Jahr 2014 erhalten. Bildquelle: Tesla Motors
In den USA kostet die günstigste Version des Elektroauto Tesla Model S 71.070 US-Dollar, die Steuer (TAX) in Höhe von 7.500 $ bekommen die US-Käufer vom Staat erstattet, zusätzlich bieten manche US-Bundesstaaten noch eine zusätzliche Förderung an (Stand Nov. 2014):
Kalifornien: 2.500$
Colorado: 6.000$
Illinois: 4.000 $
Georgia: 5.000 $
Massachusetts: 2.500 $
Utah: 605 $
Dementsprechend bezahlt man im US-Bundesstaat Colorado für das Model S nur 57.570 $ (ca. 43.486 Euro), allerdings könnte es schon bald für die Elektromobile von Tesla Motors keine Förderung mehr geben.
Denn pro Autohersteller werden nur 200.000 Fahrzeuge mit der Steuergutschrift in Höhe von 7.500 Dollar gefördert, und diese Zahl könnte schon bald erreicht werden. So rechnet das Onlinemagazin Gas2 aus, dass Tesla Ende des Jahres 60.000 Fahrzeuge in den USA abgesetzt haben könnte.
In den Jahren 2015 will das US-Unternehmen 75.000 und im Jahr 2016 sogar mehr als 100.000 E-Autos produzieren, wovon viele sicherlich in den USA abgesetzt werden.
Da Tesla im Jahr 2017 das Elektroauto Tesla Model 3 auf den Markt bringen, daher könnte es gut sein – wenn die US-Regierung das Förderlimit nicht anhebt – das ab dann die Käufer eines Stromers vom Start-Up Unternehmen ohne Förderung auskommen müssen.
Diese Produkte könnten für Tesla-Fans interessant sein:
Das Elektroauto Tesla Model 3 wird wahrscheinlich Ende 2017 / Anfang 2018 auf den Markt kommen, im Gegensatz zu den bisherigen Stromern von Tesla Motors soll es nur etwa 35.000 US-Dollar kosten.
Das Elektroauto Tesla Model X kommt nach den derzeitigen Plänen im 3. Quartal 2015 auf den Markt, die Reichweite wird wahrscheinlich um die 480 Kilometer betragen. Der Einstiegspreis wird vermutlich bei 80.000 Euro beginnen, wie das Model S, kann man auch das Model X mit einer 60 und einer 85 kWh großen Batterieeinheit reservieren.
Das Elektroauto Tesla Model S ist das zweite Elektroauto aus dem Hause Tesla Motors, im Jahr 2009 wurde der erste Prototyp der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Elektrofahrzeug verfügt über 5+2 Sitze, wovon 2 im "Kofferraum" sind und die Mitfahrer nach hinten gucken.
Das Elektroauto Mitsubishi Electric Vehicle wurde vor Mitte 2014 unter dem Modellnamen i-MIEV angeboten, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 130 km/h. Die Reichweite laut NEFZ liegt bei 150 Kilometern.
Das Elektroauto Chevrolet Bolt kommt im Jahr 2017 auf den Markt, die Reichweite wird bei 350 Kilometer liegen. Der Preis wird bisher mit 30.000 US Dollar (25.490 Euro) angegeben.
Tesla Motors, Inc. ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das Elektroautos und elektrische Antriebskomponenten entwirft und baut. Der Firmenstandort ist Palo Alto, im Silicon Valley.