Das autonom fahrende Elektroauto Rinspeed XchangE zeigt, wie die Menschen in Zukunft ihre Zeit verbringen können. Als Basis dient das Elektrofahrzeug Tesla Model S. Bildquelle: Rinspeed AG
Bei Rinspeed handelt es sich um ein Schweizer Unternehmen, welches regelmäßig mit Konzeptautos für Aufsehen sorgt – nun haben sich die Schweizer selbst übertroffen. Denn sie haben das Model S von Tesla Motors genommen und haben es in das autonom fahrende Auto (umgangssprachlich Roboterauto) Rinspeed XchangE „umgebaut“.
Das autonom fahrende Elektroauto Rinspeed XchangE zeigt, wie die Menschen in Zukunft ihre Zeit verbringen können. Als Basis dient das Elektrofahrzeug Tesla Model S. Bildquelle: Rinspeed AG
Das dazu gehörige Video zeigt sehr eindrucksvoll die Vision des Unternehmens und man kann nur hoffen, dass es so auf den Markt kommen wird.
Ich bin von dem Konzept völlig begeistert, und es passt wohl am besten das Zitat (von Fry) aus der Serie Futurama: Shut up and take my Money!
Das autonom fahrende Elektroauto Rinspeed XchangE zeigt, wie die Menschen in Zukunft ihre Zeit verbringen können. Als Basis dient das Elektrofahrzeug Tesla Model S. Bildquelle: Rinspeed AG
Das Konzeptfahrzeug wird man unter anderem auf dem Autosalon Genf im März bewundern können, man darf also gespannt sein, welche Ideen aus dem Video in dem Conceptcar bereits umgesetzt worden sind.
Das autonom fahrende Elektroauto Rinspeed XchangE zeigt, wie die Menschen in Zukunft ihre Zeit verbringen können. Als Basis dient das Elektrofahrzeug Tesla Model S. Bildquelle: Rinspeed AG
Wobei es bei dem Konzept eher darum geht, was die Menschen in Zukunft in ihren Autos machen können, wenn sie nicht mehr selbst fahren müssen, siehe:
Das Elektroauto Tesla Model 3 wird wahrscheinlich Ende 2017 / Anfang 2018 auf den Markt kommen, im Gegensatz zu den bisherigen Stromern von Tesla Motors soll es nur etwa 35.000 US-Dollar kosten.
Das Elektroauto Tesla Model X kommt nach den derzeitigen Plänen im 3. Quartal 2015 auf den Markt, die Reichweite wird wahrscheinlich um die 480 Kilometer betragen. Der Einstiegspreis wird vermutlich bei 80.000 Euro beginnen, wie das Model S, kann man auch das Model X mit einer 60 und einer 85 kWh großen Batterieeinheit reservieren.
Das Elektroauto Tesla Model S ist das zweite Elektroauto aus dem Hause Tesla Motors, im Jahr 2009 wurde der erste Prototyp der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Elektrofahrzeug verfügt über 5+2 Sitze, wovon 2 im "Kofferraum" sind und die Mitfahrer nach hinten gucken.