Studie zeigt, dass viele Autofahrer dem Autopiloten misstrauen
[01.05.2018] Auf dem Markt gibt es immer mehr Autos mit Assistenzsystemen, welche den PKW schon fast zum Roboterauto machen –
Weiterlesen[01.05.2018] Auf dem Markt gibt es immer mehr Autos mit Assistenzsystemen, welche den PKW schon fast zum Roboterauto machen –
WeiterlesenDas Elektroauto Nissan Leaf wird in seiner japanischen Produktionsstätte Oppama als autonomes Zugfahrzeug für den Transport von 3 Stromern eingesetzt.
WeiterlesenDas Elektroauto Tesla Model S verfügt seit der Firmware 7.0 über den sogenannten Autopiloten, so kann das Fahrzeug dank der vielen Sensoren fast autonom fahren. Was passiert aber, wenn der Fahrer nicht mehr reagiert?
WeiterlesenVor kurzem kam für das Elektroauto Tesla Model S eine neue Firmwareversion heraus, mit der Firmware 7.0 werden ein paar Autopilotfunktionen eingeführt.
Allerdings zeigt sich, dass Schnee vielen Bordcomputer ihre Grenzen aufzeigen wird.
In Japan wird der autonome Fahrassistent des Elektroauto Nissan Leaf getestet, das System darf nun eingeschränkt auf den öffentlichen Straßen getestet werden.
WeiterlesenLaut Elon Musk (CEO von Tesla Motors) könnten Elektroautos im Jahr 2020 über eine Reichweite von 1200 Kilometer verfügen.
WeiterlesenBosch hat zwei Exemplare des Elektroauto Tesla Model S zu autonom fahrenden PKWs umgerüstet. Im Gegensatz zu vielen anderen Roboterautos sind die Fahrzeuge von Bosch nicht sofort als solche zu erkennen.
WeiterlesenDie Zukunft für Fahrer von Elektroautos könnte noch viel einfacher werden, denn bald übernehmen Roboter die Aufgaben des Aufladens und Parkens.
Weiterlesen