Seit Ende Dezember gibt es Gerüchte, wonach Tesla Motors bald an General Motors (GM) oder Ford verkauft werden könnte – für die Autohersteller wäre dies eine sehr gute Gelegenheit, schließlich gelten die Elektroautos von Tesla als sehr innovativ.
Bildquelle: Tesla Motors
Die Spekulationen sind etwa Ende Dezember aufgetaucht und sie werden sicherlich viele Elektroauto-Fans überraschen, denn es gibt das Gerücht, dass Elon Musk das Start-Up Unternehmen Tesla Motors an GM oder Ford verkaufen könnte.
Ein Verkauf ist gut vorstellbar, denn Musk hatte bereits Paypal verkauft, nach dem er den Onlinebezahldienst aufgebaut hatte. Und derzeit scheint ein guter Zeitpunkt für einen Verkauf zu sein, denn die Aktie von Tesla Motors war nach den Unfällen in letzter Zeit leicht eingebrochen. Gleichzeitig ist Tesla sehr erfolgreich und die Elektroautos gelten als sicher, so haben sowohl die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA als auch das Kraftfahrtbundesamt in Deutschland bestätigt, dass das Elektroauto Tesla Model S sehr sicher ist und keine Mängel aufweist.
Erst vor kurzem wurde bekannt, dass von dem Model S bereits mindestens 25.000 Exemplare verkauft worden sind.
Bei dem Autokonzern General Motors kann ich mir gut vorstellen, dass er Tesla aufkaufen würde – der aktuelle Preis für Tesla liegt derzeit bei etwa 13,24 Milliarden Euro. Derzeit sind bereits Daimler, Toyota und Panasonic Partner von Tesla.
So könnte ich mir auch gut bei Daimler vorstellen, dass die Tesla Motors kaufen würden. Denn schon jetzt wird die Technik des Kaliforniers zum Teil bei den Elektroautos von Mercedes-Benz eingesetzt.
Man darf aber nicht vergessen, dass es sich um Spekulationen handelt, woran eventuell gar nichts dran ist.
Das Elektroauto Tesla Model 3 wird wahrscheinlich Ende 2017 / Anfang 2018 auf den Markt kommen, im Gegensatz zu den bisherigen Stromern von Tesla Motors soll es nur etwa 35.000 US-Dollar kosten.
Das Elektroauto Chevrolet Bolt kommt im Jahr 2017 auf den Markt, die Reichweite wird bei 350 Kilometer liegen. Der Preis wird bisher mit 30.000 US Dollar (25.490 Euro) angegeben.
Das Elektroauto Tesla Model X kommt nach den derzeitigen Plänen im 3. Quartal 2015 auf den Markt, die Reichweite wird wahrscheinlich um die 480 Kilometer betragen. Der Einstiegspreis wird vermutlich bei 80.000 Euro beginnen, wie das Model S, kann man auch das Model X mit einer 60 und einer 85 kWh großen Batterieeinheit reservieren.
Seit Anfang November 2014 kann man das Elektroauto Mercedes-Benz B-Klasse Electric Drive (ED) auch in Deutschland bestellen, die Auslieferung soll noch in diesem Jahr beginnen.
Der Kaufpreis fällt mit 39.151 Euro noch im verträglichen Rahmen aus.
Die General Motors Company (GM) wurde am 16. September 1908 von William C. Durant gegründet, im laufe seiner Geschichte kaufte der Autokonzern viele Unternehmen (sowohl andere Autohersteller als auch Straßenbahnunternehmen) auf, zu den gekauften Unternehmen zählen zum Beispiel: Yellow Coach, Cadillac, Cartercar Company, Elmore, Ewing, Oakland (Pontiac), Chevrolet und Opel.
Mercedes-Benz gehört zur Daimler AG, die Marke Mercedes entstand 1926 nach dem Zusammenschluss der Daimler-Motoren-Gesellschaft (Marke Mercedes) mit Benz & Cie. zur Daimler-Benz AG.
Tesla Motors, Inc. ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das Elektroautos und elektrische Antriebskomponenten entwirft und baut. Der Firmenstandort ist Palo Alto, im Silicon Valley.
Der letzte Satz fasst das ganze gut zusammen- Sehr unwarscheinlich. Schließlich würde GM die Eletromobilität bremsen und dies wäre natürlich das Gegenteil von dem Tesla-Konzept.
Ich finde diese Website gut und die meisten Nachrichten sind interessant zu lesen. Doch halte ich Meldungen wie diese für unnötig, da sie eigentlich keinen Nachrichtenwert haben. Dennoch danke ich euch für eure gute Arbeit.
Hoffen wir, dass das Gerücht nicht wahr wird! Sonst erleben wir womöglich ein zweites „Who killed the electric car“ – und das, wo der Durchbruch der E-Autos so greifbar wie noch nie ist.
Der letzte Satz fasst das ganze gut zusammen- Sehr unwarscheinlich. Schließlich würde GM die Eletromobilität bremsen und dies wäre natürlich das Gegenteil von dem Tesla-Konzept.
Ich finde diese Website gut und die meisten Nachrichten sind interessant zu lesen. Doch halte ich Meldungen wie diese für unnötig, da sie eigentlich keinen Nachrichtenwert haben. Dennoch danke ich euch für eure gute Arbeit.
Hoffen wir, dass das Gerücht nicht wahr wird! Sonst erleben wir womöglich ein zweites „Who killed the electric car“ – und das, wo der Durchbruch der E-Autos so greifbar wie noch nie ist.