Tesla Motors berichtet seinen Aktionären jedes Quartal, wie viel Elektroautos produziert und verkauft worden sind und wie es in Zukunft weiter gehen soll.
Elektroauto Model S von Tesla Motors. Bildquelle: Tesla Motors
Laut dem Bericht für das 3. Quartal hat Tesla Motors im Zeitraum von Juli bis inkl. September 5.500 Exemplare des Elektrofahrzeug Model S verkauft, pro Monat sind dies 1.830 Stromer.
Im zweiten Quartal hatte Tesla 5.150 E-Autos verkauft
Da mehr und mehr Menschen ein Elektroauto von Tesla wollen, sagte Elon Musk (CEO / Geschäftsführer von Tesla Motors), dass die Beschaffung von Akkuzellen ein immer größeres Problem werden könnte und in Zukunft die Produktionszahl einschränken könnte.
Kürzlich unterzeichnete Tesla einen neuen Vertrag mit Panasonic, in dem es unter anderem um eine Erhöhung der Batterielieferungen geht.
Musk weißt aber darauf hin, dass Tesla unter Umständen seine eigene Batteriefabrik errichten könnte.
Musk hat sich zum Ziel gesetzt, für die 3. Generation (womit das Model E gemeint ist) günstige Akkuzellen zu beschaffen.
Auch auf die Zusammenarbeit mit Daimler wurde eingegangen, unter anderem bezeichnete Musk das Elektroauto Mercedes-Benz B-Klasse E-Cell als ein tolles Elektrofahrzeug.
Elektroauto Mercedes-Benz B-Klasse E-Cell
Der Bericht machte die Aktienhändler wieder nervös, so stieg die Aktie von 128 Euro auf 134 Euro und stürzte dann wieder auf 127 Euro ab… Meiner Meinung nach sollte man solche Stürze Nutzen, um sich ein paar Aktien zu sichern, denn in zwei Jahren wird der Preis pro Aktie wahrscheinlich bei ca. 260 Euro liegen.
Derzeit gibt es 19.000 Exemplare des Elektroauto Model S in 20 Ländern, pro Tag werden 1.126.540,80 Kilometer mit dem Stromer zurück gelegt.
Pro Woche produziert Tesla Motors 550 Model S.
Wer sich den vollständigen Bericht über das 3. Quartal von Tesla Motors durchlesen möchte, findet die PDF-Datei hier: Q3/2013 Tesla Motors (externer Link)
Seit Anfang November 2014 kann man das Elektroauto Mercedes-Benz B-Klasse Electric Drive (ED) auch in Deutschland bestellen, die Auslieferung soll noch in diesem Jahr beginnen.
Der Kaufpreis fällt mit 39.151 Euro noch im verträglichen Rahmen aus.
Das Elektroauto Tesla Model 3 wird wahrscheinlich Ende 2017 / Anfang 2018 auf den Markt kommen, im Gegensatz zu den bisherigen Stromern von Tesla Motors soll es nur etwa 35.000 US-Dollar kosten.
Das Elektroauto Tesla Model X kommt nach den derzeitigen Plänen im 3. Quartal 2015 auf den Markt, die Reichweite wird wahrscheinlich um die 480 Kilometer betragen. Der Einstiegspreis wird vermutlich bei 80.000 Euro beginnen, wie das Model S, kann man auch das Model X mit einer 60 und einer 85 kWh großen Batterieeinheit reservieren.
Das Elektroauto Chevrolet Bolt kommt im Jahr 2017 auf den Markt, die Reichweite wird bei 350 Kilometer liegen. Der Preis wird bisher mit 30.000 US Dollar (25.490 Euro) angegeben.
Das Elektroauto Tesla Model S ist das zweite Elektroauto aus dem Hause Tesla Motors, im Jahr 2009 wurde der erste Prototyp der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Elektrofahrzeug verfügt über 5+2 Sitze, wovon 2 im "Kofferraum" sind und die Mitfahrer nach hinten gucken.
Mercedes-Benz gehört zur Daimler AG, die Marke Mercedes entstand 1926 nach dem Zusammenschluss der Daimler-Motoren-Gesellschaft (Marke Mercedes) mit Benz & Cie. zur Daimler-Benz AG.
52.4098829.738841
No votes yet.
Please wait...
Voting is currently disabled, data maintenance in progress.