In diesem Jahr kommt das Elektroauto Renault Zoe nach Deutschland, um die Wartezeit zu überbrücken, kann man sich angucken, wie das E-Auto produziert wird.
Elektroauto Renault Zoe an einer Ladesäule. Bildquelle: Renault
Nun hat der französische Fahrzeughersteller einen Einblick in die Produktion in seinem Werk Flins gewährt.
Im Werk in Flins Zoe zusammen mit dem Clio auf einer Produktionslinie montiert, hier sind über 100 Roboter mit der Montage vom Chassis des Zoe beschäftigt.
Das Elektroauto wird von einem 65 kW starken Elektromotor angetrieben, als Stromspeicher dient eine Batterieeinheit, welche bis zu 22 kWh Strom speichern kann. Die Klimatisierung wird stromsparend über eine Wärmepumpe realisiert, so liegt die Reichweite bei 210 Kilometer.
Der Kaufpreis des Elektromobil Renault Zoe wird bei 20.600 Euro beginnen, dazu kommt noch die Miete für die Batterieeinheit, welche bei 79 Euro pro Monat liegt.
Hier ist nun das Video von der Produktion des Elektroauto Renault Zoe:
Die Reichweite des Elektroauto Renault Twizy liegt bei bis zu 100 Kilometern, er wird in einer 45er-Variante (bis 45 km/h) und in einer Standardvariante (bis zu 80 km/h) angeboten.
Der Kaufpreis beginnt bei 6.990 Euro, dazu kommt noch die monatliche Miete in Höhe von ca. 70 Euro (abhängig von der Jahresfahrleistung) für die Batterieeinheit.
Im November 2011 war der Marktstart des Elektroauto Renault Kangoo Z.E. in Deutschland, der Kaufpreis liegt bei 24.157 Euro (inkl MwSt.), die Batterieeinheit muss separat gemietet werden - die Preisspanne geht von 86,87 Euro bis etwa 173,74 Euro.
Bei Renault handelt es sich um einen französischen Automobilhersteller. Nach der strategischen Allianz zwischen Renault und Nissan im Frühjahr 1999 ist Renault-Nissan einer der größten Automobilhersteller der Welt.