Das Elektroauto Mercedes-Benz SLS AMG Electric Drive. Bildquelle: Mercedes-Benz
Auf der Automesse Autosalon Paris (alon Mondial d’Automobil) stellt Mercedes sein Elektroauto SLS AMG Electric Drive in der Serienversion vor, diese wird ab 2013 erhältlich sein.
Der Mutterkonzern Daimler nennt ihn den stärksten Elektro-Supersportwagen der Welt, aber was hat sich seit der vor etwa 2 Jahren präsentierten Version geändert? Auf jeden Fall die Farbe, damals war der Prototyp neon-gelb und hatte die Bezeichnung SLS AMG E-Cell.
Das Elektroauto Mercedes-Benz SLS AMG Electric Drive. Bildquelle: Mercedes-Benz
Die inneren Werte überzeugen auf jeden Fall:
Die Leistung beträgt sagenhafte 552 kW (ca. 750 PS), der maximale Drehmoment liegt 1.000 Newtonmeter. In 3,9 Sekunden beschleunigt er von 0 auf 100 km/h. Mit diesen Werten ist das Elektrofahrzeug SLS AMG Coupé Electric Drive das stärkste AMG Fahrzeug aller Zeiten.
Für die nötige Kraft sorgen vier Synchron-Elektromotoren, wovon jeder einzelne 45 Kilogramm wiegt und jeweils ein Rad antreibt. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 250 km/h abgeriegelt. Das jedes Rad über sein eigenen Motor verfügt, erlaubt eine bisher unbekannte Fahrdynamik.
Der Stromspeicher (400 Volt, bestehend aus Lithium-Ionen Akkuzellen) wird Flüssigkeits gekühlt, insgesamt können die Akkus 60 kWh speichern. und ermöglichen eine Reichweite von 250 km. Übrigens besteht die Batterieeinheit aus 12 Modulen mit je 72 Lithium-Ionen Akkuzellen und hat ein Gewicht von 548 kg.
Aufgeladen wird das Elektroauto SLS AMG Electric Drive mit bis zu 22 kW, diese Schnellladefunktion sorgt dafür, das die Akkus in 3 Stunden wieder voll sein sollen. An einer normalen Steckdose beträgt die Ladezeit dagegen 20 Stunden.
Das Elektroauto Mercedes-Benz SLS AMG Electric Drive. Bildquelle: Mercedes-Benz
Die Karosserie des Elektrosportwagens besteht aus einem Carbon-Monocoque, welche um bis zu 50 Prozent gegenüber Stahl und um 30 % gegenüber Aluminium leichter ist.
Laut Mercedes-Benz muss so ein Sportflitzer wie ein typischer AMG klingen. Dafür wird ein charakteristischen Startgeräusch verwendet, welches beim Drücken der Power-Taste in der AMG DRIVE UNIT erklingt und setzt sich mit speziellen Geräuschen für Beschleunigung, gleichmäßiger Fahrt und Rekuperation fort.
Wer sich jetzt das Elektroauto Mercedes-Benz SLS AMG Electric Drive kaufen will, der sollte 416.500 € (inkl. 19% MWSt.) auf den Tisch legen können.
Seit Anfang November 2014 kann man das Elektroauto Mercedes-Benz B-Klasse Electric Drive (ED) auch in Deutschland bestellen, die Auslieferung soll noch in diesem Jahr beginnen.
Der Kaufpreis fällt mit 39.151 Euro noch im verträglichen Rahmen aus.
Das Elektroauto smart fortwo Electric Drive wird nun bereits in der dritten Generation angeboten, das Elektrofahrzeug smart fortwo ED gibt es in zwei Karosserieformen: Coupé und als Cabrio.
Das Elektroauto Tesla Model X kommt nach den derzeitigen Plänen im 3. Quartal 2015 auf den Markt, die Reichweite wird wahrscheinlich um die 480 Kilometer betragen. Der Einstiegspreis wird vermutlich bei 80.000 Euro beginnen, wie das Model S, kann man auch das Model X mit einer 60 und einer 85 kWh großen Batterieeinheit reservieren.
Das Elektroauto Mitsubishi Electric Vehicle wurde vor Mitte 2014 unter dem Modellnamen i-MIEV angeboten, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 130 km/h. Die Reichweite laut NEFZ liegt bei 150 Kilometern.
Das Elektroauto Peugeot iOn ist seit dem November 2010 auch in Deutschland zu haben, es ist baugleich mit dem Mitsubishi Electric Vehicle (i-MiEV) und dem Citroen C-Zero.
Die Reichweite beträgt 150 Kilometer und die Höchstgeschwindigkeit ist auf 130 km/h begrenzt. Der Kaufpreis beträgt 25.883 Euro.
Mercedes-Benz gehört zur Daimler AG, die Marke Mercedes entstand 1926 nach dem Zusammenschluss der Daimler-Motoren-Gesellschaft (Marke Mercedes) mit Benz & Cie. zur Daimler-Benz AG.
Im Jahr 1998 wurde die heutige Daimler AG als DaimlerChrysler AG nach dem Zusammenschluss der Daimler-Benz AG mit der US-amerikanischen Chrysler Corporation gegründet. Die Umbenennung in Daimler AG erfolgte 2007 nach dem mehrheitlichen Verkauf von Chrysler.
Zu ihren bekanntesten Marken zählen: Mercedes-Benz, smart, Unimog