Mit dem Plug-In Hybridauto Toyota Prius Prime kann man doppelt so weit als mit dem Vorgänger rein elektrisch fahren.
Das Plug-In Hybridauto Toyota Prius Prime kommt im Jahr 2017 auf den Markt. Bildquelle: Toyota
Auf der Automesse New York International Auto Show (25. März bis 3. April) präsentiert Toyota unter anderem auch den Prius Prime, die rein elektrische Reichweite liegt nun bei 35 (bis 50) Kilometern – also doppelt so weit, wie bei dem Vorgängermodell.
In den USA und Japan erfolgt die Markteinführung wahrscheinlich im Herbst 2016, in Deutschland wird man sich wohl noch bis zum Jahr 2017 gedulden müssen.
Zwar verfügt die Batterieeinheit des Plug-In Hybridautos nun über eine Kapazität von 8,8 Kilowattstunden, damit ist diese allerdings noch nicht einmal halb so groß, wie die vom Konkurrenzmodell Chevrolet Volt (Opel Ampera).
Laut Toyota soll die elektrische Reichweite bei bis zu 50 Kilometern liegen, allerdings kommt man bei dem US-Zyklus (NEFZ) nur auf ca. 35 km. Der Benzinverbrauch soll laut Hersteller bei bis zu 1,4 Litern liegen, allerdings dürfte dieser Wert nur innerhalb der ersten 100 Kilometer gelten, da hier der Elektromotor mitarbeitet, wenn die Akkuzellen fast leer sind, wird auch der Benzinverbrauch deutlich ansteigen.
Das Plug-In Hybridauto Toyota Prius Prime kommt im Jahr 2017 auf den Markt. Bildquelle: Toyota
Die rein elektrische Höchstgeschwindigkeit wurde auf etwa 135 km/h erhöht.
Das Aufladen der Batterieeinheit kann auch per Stecker erfolgen, hierfür wird ein Typ 2 (Mennekes)-Stecker verwendet, an einer normalen 230 Volt-Steckdose dauert der Ladevorgang bis zu 2,3 Stunden.
Das Plug-In Hybridauto Toyota Prius Prime kommt im Jahr 2017 auf den Markt. Bildquelle: Toyota
Das große Touchscreendisplay im Innenraum erinnert einen an die Elektroautos von Tesla Motors.
Bei dem Prius Prime wurde im Vergleich zum Vorgängermodell die Front- und Heckscheinwerfer verändert, so erinnert das neue Plug-In Hybridauto nun an den Mirai. Zu dem sind die Rückleuchten nun nicht mehr übereinander, sondern horizontal.
Die Ausstattung des Prius Prime kann sich sehen kann, so gehören zum Beispiel serienmäßig 8 Airbags (welche auch die Knie schützen sollen) in der Grundausstattung dazu.
Das Brennstoffzellenauto Toyota Mirai kommt im Frühjahr 2015 in Japan auf den Markt, in Europa soll das Elektrofahrzeug 79.000 Euro kosten, die Reichweite beträgt ca. 500 Kilometer.
Der Kaufpreis des Hybridauto Lexus CT 200h beginnt bei 27.600 Euro, der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt laut Unternehmensangaben bei 3,6 Liter auf 100 km. Die Gesamtreichweite liegt bei bis zu 1.150 Kilometer, im Alltag wird diese aber eher bei ca. 850 Kilometern liegen.
Das Plug-In Hybridauto Audi Q7 e-tron wurde im März 2016 auf den Markt, im Frühjahr 2015 wurde das Elektrofahrzeug bereits auf der Automesse Genfer Autosalon präsentiert.
Das Plug-In Hybridauto VW Golf GTE verfügt über eine Gesamtreichweite von ca. 940 Kilometern, rein elektrisch kommt man ca. 50 Kilometer weit.
Rein elektrisch kann man bis zu 130 km/h schnell fahren, im Plug-In Betrieb kann man bis zu 222 km/h schnell fahren.
Seit den Juni 2015 kann man das Plug-In Hybridauto Volkswagen Passat GTE kaufen, dass Elektrofahrzeug gibt es als Limousine und als Variant.
Der Kaufpreis für die Limousine beginnt ab 44.250 Euro und die Variant-Version beginnt preislich bei 45.250 Euro.
Das Plug-In Hybridauto Chevrolet Volt ist ein Fahrzeug der Kompaktklasse des Autokonzerns General Motors. In Deutschland gibt es auch Schwestermodell Opel Ampera, welches über die identischen technischen Daten verfügt.
Das Plug-In Hybridauto Audi A3 Sportback e-tron ist seit Ende 2014 auf dem Markt, seine rein elektrische Reichweite liegt bei 50 Kilometern - mit Hilfe des Verbrennungsmotors kommt man bis zu 940 km weit.
Das Elektroauto Opel Ampera-e ist das baugleiche Schwesternmodell des Chevrolet Bolt, beide kommen im Jahr 2017 auf den Markt. Die Reichweite wird bei 350 Kilometer liegen
Das Elektroauto Chevrolet Bolt kommt im Jahr 2017 auf den Markt, die Reichweite wird bei 350 Kilometer liegen. Der Preis wird bisher mit 30.000 US Dollar (25.490 Euro) angegeben.
Das Elektroauto Tesla Model 3 wird wahrscheinlich Ende 2017 / Anfang 2018 auf den Markt kommen, im Gegensatz zu den bisherigen Stromern von Tesla Motors soll es nur etwa 35.000 US-Dollar kosten.
Auf der Automesse IAA (2015) wurde das Elektroauto Audi E-Tron Quattro Concept präsentiert, dass Elektro-SUV soll im Jahr 2018 auf den Markt kommen. Die Reichweite liegt bei 500 Kilometern, die Batterieeinheit kann auch drahtlos per Induktion aufgeladen werden.
Das Elektroauto Mitsubishi Electric Vehicle wurde vor Mitte 2014 unter dem Modellnamen i-MIEV angeboten, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 130 km/h. Die Reichweite laut NEFZ liegt bei 150 Kilometern.
Die General Motors Company (GM) wurde am 16. September 1908 von William C. Durant gegründet, im laufe seiner Geschichte kaufte der Autokonzern viele Unternehmen (sowohl andere Autohersteller als auch Straßenbahnunternehmen) auf, zu den gekauften Unternehmen zählen zum Beispiel: Yellow Coach, Cadillac, Cartercar Company, Elmore, Ewing, Oakland (Pontiac), Chevrolet und Opel.
Unter der Marke Lexus vertreibt Toyota weltweit sein Fahrzeuge im Premium-Segment, welche 1989 in den Vereinigten Staaten und Mitte 1990 in Europa eingeführt wurde. Der Name Lexus ist ein Kunstwort, das auf den luxuriösen Charakter der Fahrzeuge hinweisen soll.
Volvo wurde im Jahr 1927 in Schweden gegründet, 1999 wurde der Autohersteller an Ford verkauft. 1999 wurden die Marke Volvo und das Markenzeichen auf die Volvo Trade Mark Holding übertragen; sie werden von der Volvo Group und der Volvo Car Corporation gemeinsam genutzt
Mich würde mal brennend interessieren, welche Plug-in Hybriden nur eine elektrische Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h bringen? Bitte um eine detaillierte Auflistung. Danke!
Von Innen her schickes Auto, von Außen eher Hässlich und 50KM ist ja heute nichts besonderes mehr 80-100 KM Ev wäre besser gewesen Toyota. Naja Toyota ist führend bei Hybrid und der Auris HSD ist ein Spitzen Auto, schade das es Ihn nicht als Plug in gibt mit so 80KM EV
Hallo Jokko,
da hatte ich in der Tat Hybrid- mit Plug-In Hybridfahrzeugen verwechselt, ich ändere das..
Vielen Dank für den Hinweis und einen schönen restlichen Ostermontag.
Viele Grüße,
Kai http://www.Mein-Elektroauto.com
Mich würde mal brennend interessieren, welche Plug-in Hybriden nur eine elektrische Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h bringen? Bitte um eine detaillierte Auflistung. Danke!
Von Innen her schickes Auto, von Außen eher Hässlich und 50KM ist ja heute nichts besonderes mehr 80-100 KM Ev wäre besser gewesen Toyota. Naja Toyota ist führend bei Hybrid und der Auris HSD ist ein Spitzen Auto, schade das es Ihn nicht als Plug in gibt mit so 80KM EV
Hallo Jokko,
da hatte ich in der Tat Hybrid- mit Plug-In Hybridfahrzeugen verwechselt, ich ändere das..
Vielen Dank für den Hinweis und einen schönen restlichen Ostermontag.
Viele Grüße,
Kai
http://www.Mein-Elektroauto.com