Erst heute morgen wurde die finale Version des Elektroauto Tesla Model X P90D der Öffentlichkeit vorgestellt, in dem Rahmen durften die Gäste das Fahrzeug testen und die ersten Besitzer das Elektro-SUV mit nach Hause nehmen.
Dies ist die Serienversion des Elektroauto Tesla Model X. Bildquelle: Tesla Motors
Auf das Model X haben viele Tesla-Fans lange gewartet und entsprechend groß ist die Freude am testen, dank Youtube können wir auch in Deutschland schon jetzt sehen, wie sich das Elektro-SUV fahren lässt.
Das Elektro-SUV gibt es zum Marktstart mit den folgenden Antriebsvarianten:
P90D: 250 Meilen (402 km) Reichweite, 3,8 Sekunden von 0-60 mph (0–97 km/h), 3,2 Sekunden von 0-60 mph (0–97 km/h) mit „Ludicrous Mode“-Option, 263-PS-Frontmotor, 510-PS-Heckmotor, 250 km/h Höchstgeschwindigkeit – Kaufpreis ab: 132.000 US-Dollar.
90D: 257 Meilen Reichweite (414 km), 4,8 Sekunden von 0-60 mph (0–97 km/h), 263-PS-Frontmotor, 263-PS-Heckmotor, 250 km/h Höchstgeschwindigkeit.
Später soll es auch eine günstigere Variante geben, allerdings sind die Preise noch nicht bekannt. Derzeit gibt es laut Elon Musk (CEO von Tesla Motors) 25.000 Vorbestellungen für das Model X, welche nun nach und nach abgearbeitet werden.
Das Elektroauto Tesla Model X kommt nach den derzeitigen Plänen im 3. Quartal 2015 auf den Markt, die Reichweite wird wahrscheinlich um die 480 Kilometer betragen. Der Einstiegspreis wird vermutlich bei 80.000 Euro beginnen, wie das Model S, kann man auch das Model X mit einer 60 und einer 85 kWh großen Batterieeinheit reservieren.
Das Elektroauto Tesla Model 3 wird wahrscheinlich Ende 2017 / Anfang 2018 auf den Markt kommen, im Gegensatz zu den bisherigen Stromern von Tesla Motors soll es nur etwa 35.000 US-Dollar kosten.
Das Elektroauto Mitsubishi Electric Vehicle wurde vor Mitte 2014 unter dem Modellnamen i-MIEV angeboten, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 130 km/h. Die Reichweite laut NEFZ liegt bei 150 Kilometern.
Das Elektroauto Tesla Model S ist das zweite Elektroauto aus dem Hause Tesla Motors, im Jahr 2009 wurde der erste Prototyp der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Elektrofahrzeug verfügt über 5+2 Sitze, wovon 2 im "Kofferraum" sind und die Mitfahrer nach hinten gucken.
Das Elektroauto Chevrolet Bolt kommt im Jahr 2017 auf den Markt, die Reichweite wird bei 350 Kilometer liegen. Der Preis wird bisher mit 30.000 US Dollar (25.490 Euro) angegeben.
Seit Anfang November 2014 kann man das Elektroauto Mercedes-Benz B-Klasse Electric Drive (ED) auch in Deutschland bestellen, die Auslieferung soll noch in diesem Jahr beginnen.
Der Kaufpreis fällt mit 39.151 Euro noch im verträglichen Rahmen aus.
Das Auto sieht wird richtig geil in Aktion aus 🙂 Schade das er der so teuer ist.