Das Plug-In Hybridauto Audi A3 Sportback e-tron kommt noch im Juni in den Vorverkauf, ab dem Winter diesen Jahres werden die ersten Exemplare in Deutschland und Mitteleuropa ausgeliefert.
Das Elektroauto Elektroauto Audi A3 Sportback e-tron. Bildquelle: Audi
Noch in diesem Monat beginnt der Vorverkauf des Plug-In Hybridauto Audi A3 Sportback e-tron; Nach eigenen Angaben stößt das Plug-In Hybridauto von Audi bei den wichtigsten Märkten auf großes Interesse, hierzu zählen USA, Deutschland, Schweden, Norwegen, die Niederlande und Großbritannien.
Als Grund für die hohe Nachfrage nennt der Autohersteller, dass die Kunden die klassischen Stärken der Marke Audi – Highend-Technologie, kompromisslose Verarbeitungsqualität, Sportlichkeit und elegantes Design schätzen würden.
Das Plug-In Hybridauto Audi A3 Sportback E-Tron. Foto: Auto-Medienportal.Net/Manfred Zimmermann
Im Heimatmarkt Deutschland vertreibt Audi den A3 Sportback e-tron über 100 ausgewählte Händler.
Bei den entsprechenden Händlern wurden die Servicemitarbeiter für den Umgang mit der Hochvolttechnik geschult, gleichzeitig befindet sich bei jedem e-tron-Händler eine Ladestation für Elektroautos und Plug-In Hybridautos, welche die Kunden während der Öffnungszeiten kostenfrei nutzen können.
Rein elektrisch kann man mit dem A3 Sportback e-tron bis zu 50 Kilometer zurücklegen, mit dem Verbrennungsmotor kann man weitere 890 Kilometer fahren. Im Antrieb des kompakten Fünftürers arbeiten ein 1.4 TFSI mit 110 kW (150 PS) und ein 75 kW starker Elektromotor.
Die Systemleistung (also beider Motoren zusammen) beträgt 150 kW (204 PS), das maximale Systemdrehmoment 350 Nm. Die Batterie bietet 8,8 kWh Kapazität und lässt sich an einer Industriesteckdose in etwas mehr als zwei Stunden aufladen.
So motorisiert kann man in 7,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 222 km/h. Im rein elektrischen Betrieb ist die Höchstgeschwindigkeit auf 130 km/h begrenzt.
Der Verbrauch liegt nach der ECE-Norm für Plug-in-Hybridfahrzeuge bei 1,5 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer, demnach ergibt sich eine CO2-Emission von 35 Gramm pro Kilometer.
Zur Serienausstattung zählt unter anderem ein vielseitiges Ladesystem, über eine Smartphone-App kann man den Ladevorgang und die Klimaanlage steuern.
Ohne Fahrer wiegt das Plug-In Hybridauto Audi A3 Sportback e-tron 1.540 Kilogramm, im Inneren finden fünf Personen und viel Gepäck Platz.
Der Grundpreis beträgt 37.900 Euro, alternativ kann man das Elektrofahrzeug auch leasen.
Das Plug-In Hybridauto Audi A3 Sportback e-tron ist seit Ende 2014 auf dem Markt, seine rein elektrische Reichweite liegt bei 50 Kilometern - mit Hilfe des Verbrennungsmotors kommt man bis zu 940 km weit.
Das Plug-In Hybridauto Audi Q7 e-tron wurde im März 2016 auf den Markt, im Frühjahr 2015 wurde das Elektrofahrzeug bereits auf der Automesse Genfer Autosalon präsentiert.
Bisher gab es das Elektroauto Audi R8 e-tron nur als Konzeptauto, im Jahr 2015 kommt dann die zweite R8-Generation, welche nur auf Kundenbestellung produziert wird. Der Kaufpreis wird vermutlich bei 148.000 Euro liegen, die Reichweite wird von 200 (bei der ersten Version) auf 400 Kilometer erhöht.
Auf der Automesse IAA (2015) wurde das Elektroauto Audi E-Tron Quattro Concept präsentiert, dass Elektro-SUV soll im Jahr 2018 auf den Markt kommen. Die Reichweite liegt bei 500 Kilometern, die Batterieeinheit kann auch drahtlos per Induktion aufgeladen werden.
Seit den Juni 2015 kann man das Plug-In Hybridauto Volkswagen Passat GTE kaufen, dass Elektrofahrzeug gibt es als Limousine und als Variant.
Der Kaufpreis für die Limousine beginnt ab 44.250 Euro und die Variant-Version beginnt preislich bei 45.250 Euro.
Das Plug-In Hybridauto VW Golf GTE verfügt über eine Gesamtreichweite von ca. 940 Kilometern, rein elektrisch kommt man ca. 50 Kilometer weit.
Rein elektrisch kann man bis zu 130 km/h schnell fahren, im Plug-In Betrieb kann man bis zu 222 km/h schnell fahren.
Der Kaufpreis des Hybridauto Lexus CT 200h beginnt bei 27.600 Euro, der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt laut Unternehmensangaben bei 3,6 Liter auf 100 km. Die Gesamtreichweite liegt bei bis zu 1.150 Kilometer, im Alltag wird diese aber eher bei ca. 850 Kilometern liegen.
Die Audi AG wurde am 16. Juli 1909 gegründet, ihr Hauptsitz liegt in Ingolstadt (Bayern) ist ein deutscher Automobilhersteller, Audi gehört zu dem Volkswagen-Konzern.