Das Elektroauto Citroen Berlingo Electric kann ab sofort für einen Preis ab 20.700 Euro gekauft werden, die Batterieeinheit kann entweder für 5.300 Euro (netto) gekauft werden oder gegen einen monatlichen Betrag geleast werden.
Für den Antrieb des Elektrofahrzug Berlingo Electric sorgt ein Elektromotor mit einer Leistung von 49 kW / 67 PS, der Drehmoment liegt bei 200 Newtonmeter Drehmoment. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 110 km/h begrenzt, die Reichweite gibt Citroen mit bis zu 170 Kilometern an.
Der Elektromotor ist der gleiche, wie er auch bei dem Elektroauto Citroen C-Zero zum Einsatz kommt.
(Für eine größere Ansicht bitte einfach auf das Bild klicken.) Elektroauto Citroen Berlingo Electric. Bildquelle: Auto-Medienportal.Net/Citroen
Als Stromspeicher kommen Lithium-Ionen Akkuzellen zum Einsatz, diese sind im Fahrzeugboden untergebracht und nehmen so keinen wertvollen Laderaum weg.
Die Standardladung im einphasigen 230 Volt-Netz über die Normalladeklappe am rechten Vorderkotflügel dauert ca. achteinhalb Stunden, die Schnell-Ladung über eine spezielle Ladestation (400 Volt*) ist am hinteren linken Kotflügel untergebracht und sorgt dafür, dass die Batterieeinheit bereits nach ca. 30 Minuten zu 80 Prozent aufgeladen ist.
(Artikelnachtrag (26.3.2014/ 16:32Uhr)): Weil es bezüglich des Ladens noch Unklarheiten gab, habe ich mich mal an Citroen gewendet, die Antwort lautet wie folgt:
Citroën Deutschland hat geschrieben: „Hallo Kai, die Lithium Ionen Batterie ermöglicht zwei Ladevarianten: Normal, im 230-V-Netz, mit einer maximalen Ladezeit von 8 Stunden (14A) oder 15 Stunden (8A). Diese Angaben können, je nach verfügbarer und von Land zu Land unterschiedlicher Stromstärke, variieren. Schnell, an einer speziellen Ladestation mit 400 V, mit einer maximalen Ladezeit von 30 Minuten für eine 80 % Ladung (125A). Weitere Infos zu unserem CITROËN Berlingo Electric findest Du hier: http://www.citroen.de/home/#/citroen-berlingo-nutzfahrzeug/electric/ Viele Grüße, Dein CITROËN Team.“
Da der Part mit „spezielle Ladestation“ etwas ungenau ist, habe ich nochmal nachgefragt und werde die Antwort wieder hier posten…
Der Elektrotransporter ist in zwei Längen erhältlich, je nach Ausführung liegt das Ladevolumen zwischen 3,3 und 4,1 Kubikmetern. Die Nutzlast liegt bei bis zu 695 Kilogramm.
*Artikelkorrektur: Ursprünglich hieß es, die Schnellladevorrichtung würde mit 380 V und Drehstrom betrieben werden, auf der Citroenseite (externer Link) ist nur die Rede von 400 Volt.
Das Elektroauto Peugeot iOn ist seit dem November 2010 auch in Deutschland zu haben, es ist baugleich mit dem Mitsubishi Electric Vehicle (i-MiEV) und dem Citroen C-Zero.
Die Reichweite beträgt 150 Kilometer und die Höchstgeschwindigkeit ist auf 130 km/h begrenzt. Der Kaufpreis beträgt 25.883 Euro.
Das Elektroauto Mitsubishi Electric Vehicle wurde vor Mitte 2014 unter dem Modellnamen i-MIEV angeboten, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 130 km/h. Die Reichweite laut NEFZ liegt bei 150 Kilometern.
Das Plug-In Hybridauto Audi Q7 e-tron wurde im März 2016 auf den Markt, im Frühjahr 2015 wurde das Elektrofahrzeug bereits auf der Automesse Genfer Autosalon präsentiert.
Das Elektroauto smart fortwo Electric Drive wird nun bereits in der dritten Generation angeboten, das Elektrofahrzeug smart fortwo ED gibt es in zwei Karosserieformen: Coupé und als Cabrio.
Im November 2011 war der Marktstart des Elektroauto Renault Kangoo Z.E. in Deutschland, der Kaufpreis liegt bei 24.157 Euro (inkl MwSt.), die Batterieeinheit muss separat gemietet werden - die Preisspanne geht von 86,87 Euro bis etwa 173,74 Euro.
Seit Anfang November 2014 kann man das Elektroauto Mercedes-Benz B-Klasse Electric Drive (ED) auch in Deutschland bestellen, die Auslieferung soll noch in diesem Jahr beginnen.
Der Kaufpreis fällt mit 39.151 Euro noch im verträglichen Rahmen aus.
Seit Mitte November 2013 ist das Elektrofahrzeug VW e-up! in Deutschland verfügbar, hierbei handelt es sich um das erste reine Elektroauto von Volkswagen.
Der Kaufpreis liegt bei 26.900 Euro und die Reichweite beträgt ca. 160 Kilometer.
Das Elektroauto Fiat 500e wird in den USA für 32.650 US-Dollar (ca. 26.214 Euro) angeboten, die Reichweite liegt bei 140 Kilometer. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 141 km/h begrenzt, der Elektromotor verfügt über 147 PS, den Sprint von 0 bis 100 km/h schafft man mit dem Fiat innerhalb von 8,7 Sekunden.
Citroën (oft auch einfach nur Citroen geschrieben) ist ein französischer Automobilhersteller und ist zusammen mit Peugeot Teil der PSA-Gruppe. Das Angebot von Citroen ist vielfältig und Reicht von Gebrauchsfahrzeugen bis hin zu Elektroautos.
Peugeot ist ein französischer Fahrzeughersteller, er produziert seit dem Jahr 1891 Autos und gehört damit zu den ältesten noch existierenden Automarken. Die Automarke gehört zusammen mit Citroën zu der der PSA-Gruppe.
Hallo Jörg,
vielen Dank für den Hinweis.
Auf der Seite von Citroen ist die Rede von 400 Volt, ich habe mal bei Citroen nachgefragt, mit was man genau die Schnellladefunktion betreibt…
Zwischenzeitlich habe ich eine Antwort von Citroen erhalten (ich pflege das auch nochmal in den Artikel ein):
„Citroën Deutschland hat geschrieben: „Hallo Kai, die Lithium Ionen Batterie ermöglicht zwei Ladevarianten: Normal, im 230-V-Netz, mit einer maximalen Ladezeit von 8 Stunden (14A) oder 15 Stunden (8A). Diese Angaben können, je nach verfügbarer und von Land zu Land unterschiedlicher Stromstärke, variieren. Schnell, an einer speziellen Ladestation mit 400 V, mit einer maximalen Ladezeit von 30 Minuten für eine 80 % Ladung (125A). Weitere Infos zu unserem CITROËN Berlingo Electric findest Du hier: http://www.citroen.de/home/#/citroen-berlingo-nutzfahrzeug/electric/ Viele Grüße, Dein CITROËN Team.“
Bitte nochmal überprüfen: Ich denke, die Schnelladung wird über Chademo gemacht, nicht über Drehstrom?????
nicht schlecht das auto, hoffe wird ein voller erfolg werden bei den unternehmen.
Hallo Jörg,
vielen Dank für den Hinweis.
Auf der Seite von Citroen ist die Rede von 400 Volt, ich habe mal bei Citroen nachgefragt, mit was man genau die Schnellladefunktion betreibt…
Viele Grüße,
Kai
Zwischenzeitlich habe ich eine Antwort von Citroen erhalten (ich pflege das auch nochmal in den Artikel ein):
„Citroën Deutschland hat geschrieben: „Hallo Kai, die Lithium Ionen Batterie ermöglicht zwei Ladevarianten: Normal, im 230-V-Netz, mit einer maximalen Ladezeit von 8 Stunden (14A) oder 15 Stunden (8A). Diese Angaben können, je nach verfügbarer und von Land zu Land unterschiedlicher Stromstärke, variieren. Schnell, an einer speziellen Ladestation mit 400 V, mit einer maximalen Ladezeit von 30 Minuten für eine 80 % Ladung (125A). Weitere Infos zu unserem CITROËN Berlingo Electric findest Du hier: http://www.citroen.de/home/#/citroen-berlingo-nutzfahrzeug/electric/ Viele Grüße, Dein CITROËN Team.“
Viele Grüße,
Kai