Der i3 und der Ampera liegen preislich bei knapp 40.000 Euro (Ampera: 38.400 Euro; i3 mit Range-Extender: 39.450) bei der Reichweite unterscheiden sie sich aber. Denn mit dem Elektromobil von Opel kann man ca. 80 Kilometer weit rein elektrisch fahren, anschließend sorgt ein Verbrennungsmotor dafür, dass genug Strom generiert wird.Das Elektrofahrzeug von BMW schafft rein elektrisch 190 Kilometer, der Verbrennungsmotor sorgt für bis zu 150 zusätzliche Kilometer.
Das Elektroauto Opel Ampera-e ist das baugleiche Schwesternmodell des Chevrolet Bolt, beide kommen im Jahr 2017 auf den Markt. Die Reichweite wird bei 350 Kilometer liegen
Das Plug-In Hybridauto Chevrolet Volt ist ein Fahrzeug der Kompaktklasse des Autokonzerns General Motors. In Deutschland gibt es auch Schwestermodell Opel Ampera, welches über die identischen technischen Daten verfügt.
Das Plug-In Hybridauto VW Golf GTE verfügt über eine Gesamtreichweite von ca. 940 Kilometern, rein elektrisch kommt man ca. 50 Kilometer weit.
Rein elektrisch kann man bis zu 130 km/h schnell fahren, im Plug-In Betrieb kann man bis zu 222 km/h schnell fahren.
Der Ampera ist ein vollwertiges Allroundtalent und erspart mir einen Zweitwagen, der I3 ist ein Kleinwagen für Stadt und dafür ist er viel zu teuer. Sein Vorteil ist allerdings die bessere Übersichtlichkeit. Ich fahre seit 19 Monaten Ampera und habe es nicht bereut.
In dem Vergleichstest wurde augenscheinlich der I3 ohne Range Extender getestet. Bitte den Text dahingehend korrigieren. Danke.
Der Ampera ist ein vollwertiges Allroundtalent und erspart mir einen Zweitwagen, der I3 ist ein Kleinwagen für Stadt und dafür ist er viel zu teuer. Sein Vorteil ist allerdings die bessere Übersichtlichkeit. Ich fahre seit 19 Monaten Ampera und habe es nicht bereut.