Das Elektroauto SP:01 von Detroit Electric wird auf der Automesse Auto Shanghai der Öffentlichkeit präsentiert. Bildquelle: Detroit Electric
Das Elektrofahrzeug wird nur in einer vergleichsweise geringen Stückzahl von 999 Exemplaren produziert werden, der Verkaufspreis wird bei etwa 135.000 US-Dollar (umgerechnet ca. 104.400 Euro) liegen.
Die Höchstgeschwindigkeit soll bei 249 km/h liegen, in weniger als 3,7 Sekunden soll man von 0 auf 100 km/h beschleunigen können. Der Elektromotor leistet 204PS (150 kW, 225 Nm. Die Batterie (bestehend aus Lithium-Polymer-Akkus) kann bis zu 37 kWh an Strom speichern, dies soll für eine Reichweite von ca. 300 Kilometern sorgen. Die Basis stammt vom Lotus Elise. Man wird also unweigerlich an den Tesla Roadster erinnert.
Die Basis des Elektroauto stammt vom Lotus Elise, diese wurde auch schon von Tesla Motors für sein E-Auto Tesla Roadster verwendet.
Der Marktstart soll im August 2013 sein, ich freue mich schon auf die Weltpremiere.
Elektroauto SP:01 von Detroit Electric. Bildquelle: Detroit ElectricElektroauto SP:01 von Detroit Electric. Bildquelle: Detroit ElectricElektroauto SP:01 von Detroit Electric. Bildquelle: Detroit Electric
Das Elektroauto smart fortwo Electric Drive wird nun bereits in der dritten Generation angeboten, das Elektrofahrzeug smart fortwo ED gibt es in zwei Karosserieformen: Coupé und als Cabrio.
Das Elektroauto Mitsubishi Electric Vehicle wurde vor Mitte 2014 unter dem Modellnamen i-MIEV angeboten, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 130 km/h. Die Reichweite laut NEFZ liegt bei 150 Kilometern.
Fisker Automotive wurde als amerikanisches Gemeinschaftsunternehmen (Joint Venture) von Henrik Fisker gegründet. Das erste Elektroauto namens Fisker Karma wurde im Februar 2008 auf der North American International Auto Show in Detroit präsentiert
Dahinter steht der chinesische Hersteller Youngman.
Das Auto sieht echt gut aus total sportlich. Bin auch auf die Weltpremiere in Shanghai sehr gespannt! Lassen wir uns überraschen :-)!