Heidelberg hat seine erfolgreichste Wallbox mehr als 50000 mal ausgeliefert
Die steigenden Zulassungszahlen bei Plug-In Hybrid- und Elektroautos führen zu einer unvermindert hohen Nachfrage nach Ladelösungen im privaten Bereich.
WeiterlesenDie steigenden Zulassungszahlen bei Plug-In Hybrid- und Elektroautos führen zu einer unvermindert hohen Nachfrage nach Ladelösungen im privaten Bereich.
WeiterlesenSeit Corona sind die Absatzzahlen für Plug-In Hybrid- und Elektroautos massiv gestiegen, Zeit sich mit ein paar Irrtümern zu beschäftigen.
WeiterlesenDie Netzanbieter wollen weiterhin die Ladestationen für Elektroautos notfalls ausschalten können, die Spitzenglättung ist also noch nicht vom Tisch.
WeiterlesenEs können wieder Anträge für die Förderung von privaten Wallboxen gestellt werden, erst Anfang Juli 2021 war der Fördertop aufgebraucht.
WeiterlesenUm den Absatz von Plug-In Hybrid- und Elektroautos zu fördern, hatte der Bund ein Wallbox-Förderprogramm ins Leben gerufen. So erhält man beim Kauf und der Installation einer bestimmten Wallbox einen Zuschuss in Höhe von 900 Euro.
WeiterlesenWer sich für das Elektroauto Renault Zoe entscheidet, erhält nicht nur die 10.000 Euro Elektrobonus, sondern auch eine Wallbox gratis dazu.
WeiterlesenAb dem 24. November 2020 kann man Ladestationen für Plug-In Hybrid- und Elektroautos fast kostenlos erhalten, man kann sich sogar mehrere Ladepunkte fördern lassen.
Weiterlesen[17.11.2020] Der Autohersteller Nissan bietet neben Elektroautos nun auch die passende Ladestation an, mit dem Pulsar Plus von Wallbox Chargers
Weiterlesen