Das Elektroauto Bolt EV soll Tesla Motors ab 2017 Konkurrenz machen. Bildquelle: General Motors/Chevrolet
Als die Stromerstudie Bolt EV präsentiert worden war, hatten einige bereits den Kopf über die Namensähnlichkeit zum Plug-In Hybridauto Chevy Volt geschüttelt.
Nun wurde dem Autobauer untersagt, seinen rein elektrisch angetriebenen PKW Bolt zu nennen.
Denn laut verschiedener US-Blog hatte sich Yamaha-Motorrad bereits im Jahr 2012 die Namensrechte gesichert, daher wurde der Patent-Antrag des Autoherstellers abgelehnt.
Auch wenn nun ein anderer Name für das Elektroauto gefunden werden muss, sind die bisher bekannten Daten vielversprechend: Die Reichweite voll bei etwa 350 Kilometern liegen, dank einer Schnellladeoption soll die Aufladung in kurzer Zeit erfolgen.
Die Akkuzellen werden von dem südkoreanischen Batteriehersteller LG Chem produziert. Von der größe her, soll er etwas kürzer als der aktuelle Volt (4,60 Meter) sein.
Um Gewicht zu sparen, wird der PKW in Leichtbauweise produziert: So kommen Carbon und Aluminium zum Einsatz.
Das Crossover-Model wird über ein großes Glasdach verfügen. Der Marktstart soll im Jahr 2017 erfolgen, der Kaufpreis wird bei vermutlich 30.000 Euro liegen..
Das Elektroauto Chevrolet Bolt kommt im Jahr 2017 auf den Markt, die Reichweite wird bei 350 Kilometer liegen. Der Preis wird bisher mit 30.000 US Dollar (25.490 Euro) angegeben.
Das Elektroauto Opel Ampera-e ist das baugleiche Schwesternmodell des Chevrolet Bolt, beide kommen im Jahr 2017 auf den Markt. Die Reichweite wird bei 350 Kilometer liegen
hoffe das auto kommt und in deutshland über opel ein ableger 😉