Das Elektroauto Mercedes-Benz B-Klasse kostet in Deutschland 39.151 Euro. Bildquelle: Mercedes-Benz
Die Auslieferung für das E-Auto B-Klasse Electric Drive (ED) beginnt laut Mercedes in Deutschland noch in diesem Jahr, der Kaufpreis fällt mit 39.151 Euro noch im verträglichen Rahmen aus. Laut Autohersteller liegt die Reichweite des E-Auto bei bis zu 200 Kilometern, die nötige Energie wird in Lithium-Ionen Akkuzellen mit einer Speicherkapazität von 28 kWh gespeichert.
Angetrieben wird der Elektro-Mercedes von einem 132 kW starken Elektromotor, welcher über ein maximales Drehmoment von 340 Newtonmetern verfügt.
So motorisiert schafft man den Sprint von 0 auf 100 km/h in 7,9 Sekunden.
Dem Fahrer stehen verschiedene Fahrmodus zur Verfügung, so kann man wählen, ob man eher sehr sparsam, eher komfortabel oder eher sportlich unterwegs sein möchte, die Modis hat Mercedes Economy Plus, Economy und Sport genannt.
Dadurch, dass die Batterieeinheit im Unterboden des Elektrofahrzeugs B‑Klasse Electric Drive untergebracht ist, verliert man keinen wertvollen Lade- oder Passagierraum.
Wenn man sich für das Elektroauto aus dem Hause Mercedes-Benz entscheidet, muss man sich als nächstes überlegen, ob und welches Ausstattungspaket man haben möchte, so gibt es folgende Pakete:
Style (1.065,05 Euro)
Urban (1.707,65 Euro)
Electric Art (2.308,60 Euro)
Exklusiv-Paket (ab 1.309 Euro)
RANGE PLUS (892,50 Euro) (hier kann die Reichweite um bis zu 30 Kilometern erhöht werden, also auf bis zu 230 km).
Seit Anfang November 2014 kann man das Elektroauto Mercedes-Benz B-Klasse Electric Drive (ED) auch in Deutschland bestellen, die Auslieferung soll noch in diesem Jahr beginnen.
Der Kaufpreis fällt mit 39.151 Euro noch im verträglichen Rahmen aus.
Das Elektroauto Peugeot iOn ist seit dem November 2010 auch in Deutschland zu haben, es ist baugleich mit dem Mitsubishi Electric Vehicle (i-MiEV) und dem Citroen C-Zero.
Die Reichweite beträgt 150 Kilometer und die Höchstgeschwindigkeit ist auf 130 km/h begrenzt. Der Kaufpreis beträgt 25.883 Euro.
Das Elektroauto Mitsubishi Electric Vehicle wurde vor Mitte 2014 unter dem Modellnamen i-MIEV angeboten, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 130 km/h. Die Reichweite laut NEFZ liegt bei 150 Kilometern.
Seit Mitte November 2013 ist das Elektrofahrzeug VW e-up! in Deutschland verfügbar, hierbei handelt es sich um das erste reine Elektroauto von Volkswagen.
Der Kaufpreis liegt bei 26.900 Euro und die Reichweite beträgt ca. 160 Kilometer.
Das Elektroauto BMW i3 ist das erste Elektromobil, welches die Münchner in Großserie produzieren. Auch wenn die BMW Group bereits mit dem Mini E und dem BMW ActiveE schon Erfahrungen im Bereich der Elektromobilität sammeln konnte...
Im November 2011 war der Marktstart des Elektroauto Renault Kangoo Z.E. in Deutschland, der Kaufpreis liegt bei 24.157 Euro (inkl MwSt.), die Batterieeinheit muss separat gemietet werden - die Preisspanne geht von 86,87 Euro bis etwa 173,74 Euro.
Mercedes-Benz gehört zur Daimler AG, die Marke Mercedes entstand 1926 nach dem Zusammenschluss der Daimler-Motoren-Gesellschaft (Marke Mercedes) mit Benz & Cie. zur Daimler-Benz AG.
Im Jahr 1998 wurde die heutige Daimler AG als DaimlerChrysler AG nach dem Zusammenschluss der Daimler-Benz AG mit der US-amerikanischen Chrysler Corporation gegründet. Die Umbenennung in Daimler AG erfolgte 2007 nach dem mehrheitlichen Verkauf von Chrysler.
Zu ihren bekanntesten Marken zählen: Mercedes-Benz, smart, Unimog
Warum unakzeptabel? Mein Renault Kleinwagen(Zoe) braucht auch 15kw auf 100km aber der Mercedes ist schon eher ein richtiges Auto – ich finde das ist in Ordnung. Generell wäre es aber schon besser wenn alle Stromer mindestens 350 km Reichweite hätten.
Also das Rangepaket für 30 m mehr Reichweite ist schon teuer.
Gemeint sind natürlich 30 km.
28 kw Akku und „nur“ bis zu 200 km – sehr hoher Verbrach und damit unakzeptabel
Warum unakzeptabel? Mein Renault Kleinwagen(Zoe) braucht auch 15kw auf 100km aber der Mercedes ist schon eher ein richtiges Auto – ich finde das ist in Ordnung. Generell wäre es aber schon besser wenn alle Stromer mindestens 350 km Reichweite hätten.