Mit seinem Elektroauto Tesla Model S hat das US-Unternehmen gezeigt, dass nicht nur die großen Autohersteller Elektrofahrzeuge und eine passende Ladeinfrastruktur aufbauen können.
Elektroauto Tesla Roadster. Bildquelle: Tesla Motors
Während manche Autohersteller gerade einen elektrifizierten PKW auf den Markt gebracht hat, gibt es von Tesla Motors bereits bald das dritte:
Den Anfang machte im Jahr 2008 der Tesla Roadster,
anschließend kam 2012 das Model S auf den Markt,
Anfang 2015 kommt das Model X
und bis zum Jahr 2018 sollen das Model III, Model R und Model C folgen.
Laut Elon Musk (CEO / Geschäftsführer) von Tesla Motors wird es 2038 mehr Elektroautos als PKW mit einem Verbrennungsmotor auf der Erde geben und bereits 2026 werden mehr elektrisch angetriebene Fahrzeuge als Verbrenner verkauft.
Nach dem 2015 das Elektro-SUV Model X auf den Markt kommt, wird Tesla ein Jahr später (also 2016) das das Model III (aka Model 3) auf einer neuen 3rd Generation genannten Plattform auf den Markt bringen, dieses soll dann nur noch 35.000 Euro kosten.
Auch wenn der Preis wesentlich günstiger als vom Model S liegt, welches derzeit für etwa 65.300 Euro verkauft wird, soll die Reichweite des Model III bei bis zu 320 Kilometern liegen.
Bei dem Model R soll es sich um eine Neuauflage Roadster handeln, welche aber diesmal auf Basis des Model III kommen wird.
Das Model C (Compact) soll vor allem für die Fahrten in der Stadt konzipiert sein, daher wird die Reichweite wahrscheinlich bei unter 300 Kilometern liegen – dafür könnte es bereits für einen Preis ab 15.000 Euro auf den Markt kommen.
Denn Experten gehen davon aus, dass die Preise für Akkuzellen in Zukunft massiv sinken werden, hierzu wird auch die Gigafactory genannte Batteriefabrik von Tesla Motors beitragen, welche ab 2017 ihre Produktion beginnen soll.
Das Elektroauto Tesla Model 3 wird wahrscheinlich Ende 2017 / Anfang 2018 auf den Markt kommen, im Gegensatz zu den bisherigen Stromern von Tesla Motors soll es nur etwa 35.000 US-Dollar kosten.
Das Elektroauto Tesla Model X kommt nach den derzeitigen Plänen im 3. Quartal 2015 auf den Markt, die Reichweite wird wahrscheinlich um die 480 Kilometer betragen. Der Einstiegspreis wird vermutlich bei 80.000 Euro beginnen, wie das Model S, kann man auch das Model X mit einer 60 und einer 85 kWh großen Batterieeinheit reservieren.
Das Elektroauto Chevrolet Bolt kommt im Jahr 2017 auf den Markt, die Reichweite wird bei 350 Kilometer liegen. Der Preis wird bisher mit 30.000 US Dollar (25.490 Euro) angegeben.
Das Elektroauto Tesla Model S ist das zweite Elektroauto aus dem Hause Tesla Motors, im Jahr 2009 wurde der erste Prototyp der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Elektrofahrzeug verfügt über 5+2 Sitze, wovon 2 im "Kofferraum" sind und die Mitfahrer nach hinten gucken.
I Love Tesla 🙂