Der Autohersteller Mitsubishi Motors wird auf dem 84. Genfer Automobilsalon (6.-16. März) drei neue Konzeptstudien von Plug-In Hybridautos präsentieren.
Dies sind die drei Konzepte der drei neuen Plug-In Hybridautos von Mitsubishi. Bildquelle: Mitsubishi
Schon in einem Monat startet die 84. Automesse Genfer Automobilsalon, diesmal stellt Mitsubishi gleich drei Konzepte von Plug-In Hybridantrieb vor.
Die präsentierten Conceptcars sollen einen klaren Schwerpunkte im Bereich Design, Fahrdynamik und Umweltschonung setzen:
Bei dem Concept XR-PHEV handelt es sich eine kompakte SUV-Crossover-Studie mit coupéartigen Designmerkmalen. Garant für sportliche Agilität des Fronttrieblers ist ein hocheffizientes Plug-in Hybridsystem – bestehend aus einem 1,1-Liter-Turbotriebwerk mit Benzindirekteinspritzung und variabler Steuerzeitenverstellung („MIVEC“), einem kompakten Leichtbau-Elektromotor und einer leistungsstarken Batterieeinheit.
Eine Größenordnung darüber rangiert der allradgetriebene Fullsize-SUV Concept GC-PHEV, ebenfalls mit Plug-in Hybridtechnik. Für die Geländefähigkeiten eines vollwertigen Allround-SUVs sorgt in diesem Fall ein aufgeladener 3,0-Liter V6 „MIVEC“-Motor, der mit einem Hochleistungs-E-Antrieb und einem achtstufigen Automatikgetriebe kombiniert ist.
Als Kompaktvan einer neuen Generation, der die Handlichkeit eines SUVs mit dem flexiblen Raumkonzept einer MPV-Limousine vereint, präsentiert sich die Studie Concept AR. Als Antrieb dient ein Leichtbau-Mildhybrid mit 1,1-Liter-Dreizylinder-Direkteinspritzer-Turbotriebwerk sowie einer elektrischen „Low output“- Antriebseinheit mit 28V-Lithium-Ionen-Batterie und DC-DC Gleichstromwandler.
Das Plug-In Hybridauto Mitsubishi Outlander PHEV. Bildquelle: Mitsubishi
Den Mitsubishi Outlander PHEV kommt zum 40-jährigen Marktjubiläum in Europa auf den Markt, damit vereint das SUV-artige Elektromobil die Fahrzeugarten, auf die sich der Autohersteller konzentrieren will: Elektrofahrzeuge und SUVs.
Zwar ist ein Plug-In Hybridantrieb noch kein ganzes Elektroauto, aber es ist zumindest ein guter Zwischenschritt – denn bei vielen Fahrten reichen die 50 Kilometer rein elektrische Reichweite beim Outlander PHEV vollkommen aus.
Und schon vor dem Marktstart kann der SUV-Crossover mit Plug-in-Hybridantrieb mehr als 15.000 Vorbestellungen (Stand 1. Februar 2014) vorweisen.
Das Elektroauto Mitsubishi Electric Vehicle wurde vor Mitte 2014 unter dem Modellnamen i-MIEV angeboten, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 130 km/h. Die Reichweite laut NEFZ liegt bei 150 Kilometern.
Das Plug-In Hybridauto Audi Q7 e-tron wurde im März 2016 auf den Markt, im Frühjahr 2015 wurde das Elektrofahrzeug bereits auf der Automesse Genfer Autosalon präsentiert.
Das Plug-In Hybridauto VW Golf GTE verfügt über eine Gesamtreichweite von ca. 940 Kilometern, rein elektrisch kommt man ca. 50 Kilometer weit.
Rein elektrisch kann man bis zu 130 km/h schnell fahren, im Plug-In Betrieb kann man bis zu 222 km/h schnell fahren.
Seit den Juni 2015 kann man das Plug-In Hybridauto Volkswagen Passat GTE kaufen, dass Elektrofahrzeug gibt es als Limousine und als Variant.
Der Kaufpreis für die Limousine beginnt ab 44.250 Euro und die Variant-Version beginnt preislich bei 45.250 Euro.
Das Plug-In Hybridauto Chevrolet Volt ist ein Fahrzeug der Kompaktklasse des Autokonzerns General Motors. In Deutschland gibt es auch Schwestermodell Opel Ampera, welches über die identischen technischen Daten verfügt.
Das Elektroauto Peugeot iOn ist seit dem November 2010 auch in Deutschland zu haben, es ist baugleich mit dem Mitsubishi Electric Vehicle (i-MiEV) und dem Citroen C-Zero.
Die Reichweite beträgt 150 Kilometer und die Höchstgeschwindigkeit ist auf 130 km/h begrenzt. Der Kaufpreis beträgt 25.883 Euro.
Die Mitsubishi Motors Corporation ist ein japanischer Automobilhersteller mit Sitz in Tokio, sie entstammt dem Mitsubishi-Konzern, welcher 1870 von dem Samurai Iwasaki Yatarō gegründet wurde.