Tesla Motors hat nun weitere Details zu seiner Gigafactory veröffentlicht, bis zum Jahr 2020 sollen dort mehr Lithium-Ionen Akkuzellen als in allen derzeitigen Fabriken weltweit produziert werden.
In seiner Gigafactory will Tesla Motors Batterieeinheiten für bis zu 500.000 Elektroautos produzieren. Bildquelle: Tesla Motors
In der Megafabrik sollen laut Tesla 6.500 Menschen arbeiten, der Strom soll mit Solar- und Windkraftanlagen produziert werden.
Die Fabrik wird etwa 4 bis 5 Milliarden US-Dollar kosten, als Partner wird sich höchstwahrscheinlich der bisherige Batterielieferant Panasonic an den Kosten beteiligen.
In seiner Gigafactory will Tesla Motors Batterieeinheiten für bis zu 500.000 Elektroautos produzieren. Bildquelle: Tesla Motors
Im Jahr 2020 sollen in der Gigafactory Batterieeinheiten für 500.000 Elektroautos pro Jahr produziert werden, die Kosten der Stromspeicher sollen durch das hohe Produktionsvolumen erheblich sinken, die Rede ist von ca. 30 Prozent.
Pro Jahr sollen Stromspeicher mit einer Gesamtspeicherkapazität von 35 – 50 Gigawattstunden produziert werden.
In seiner Gigafactory will Tesla Motors Batterieeinheiten für bis zu 500.000 Elektroautos produzieren. Bildquelle: Tesla Motors
Der Standort der Fabrik steht noch nicht fest, derzeit werden die Bundesstaaten Nevada, Arizona, New Mexico und Texas als mögliche Standorte zur Auswahl.
Via: Pressemeldung von Tesla Motors
In seiner Gigafactory will Tesla Motors Batterieeinheiten für bis zu 500.000 Elektroautos produzieren. Bildquelle: Tesla MotorsIn seiner Gigafactory will Tesla Motors Batterieeinheiten für bis zu 500.000 Elektroautos produzieren. Bildquelle: Tesla Motors
Das Elektroauto Chevrolet Bolt kommt im Jahr 2017 auf den Markt, die Reichweite wird bei 350 Kilometer liegen. Der Preis wird bisher mit 30.000 US Dollar (25.490 Euro) angegeben.
Das Elektroauto Tesla Model 3 wird wahrscheinlich Ende 2017 / Anfang 2018 auf den Markt kommen, im Gegensatz zu den bisherigen Stromern von Tesla Motors soll es nur etwa 35.000 US-Dollar kosten.
Das Elektroauto Tesla Model S ist das zweite Elektroauto aus dem Hause Tesla Motors, im Jahr 2009 wurde der erste Prototyp der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Elektrofahrzeug verfügt über 5+2 Sitze, wovon 2 im "Kofferraum" sind und die Mitfahrer nach hinten gucken.
Das Elektroauto Tesla Model X kommt nach den derzeitigen Plänen im 3. Quartal 2015 auf den Markt, die Reichweite wird wahrscheinlich um die 480 Kilometer betragen. Der Einstiegspreis wird vermutlich bei 80.000 Euro beginnen, wie das Model S, kann man auch das Model X mit einer 60 und einer 85 kWh großen Batterieeinheit reservieren.
Das Elektroauto Sion von Sono Motors existiert derzeit nur als Prototyp, die Reichweite soll bei 250 Kilometern liegen. Der Pre-Sale startet bei 10.560 Euro
Tesla Motors, Inc. ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das Elektroautos und elektrische Antriebskomponenten entwirft und baut. Der Firmenstandort ist Palo Alto, im Silicon Valley.
Bei Kia Motors handelt es sich um einen Autohersteller aus Südkorea, seit 1998 gehört er zur Hyundai Kia Automotive Group. Im Jahr 2013 gehörte Kia mit 7,9 Millionen verkaufter Fahrzeugen zum viertgrößten Autobauer weltweit.
Die General Motors Company (GM) wurde am 16. September 1908 von William C. Durant gegründet, im laufe seiner Geschichte kaufte der Autokonzern viele Unternehmen (sowohl andere Autohersteller als auch Straßenbahnunternehmen) auf, zu den gekauften Unternehmen zählen zum Beispiel: Yellow Coach, Cadillac, Cartercar Company, Elmore, Ewing, Oakland (Pontiac), Chevrolet und Opel.
Die Mitsubishi Motors Corporation ist ein japanischer Automobilhersteller mit Sitz in Tokio, sie entstammt dem Mitsubishi-Konzern, welcher 1870 von dem Samurai Iwasaki Yatarō gegründet wurde.
Bei der Adam Opel AG handelt es sich um einen deutschen Automobilhersteller, welcher seit seiner Umwandlung in eine Aktiengesellschaft im Jahre 1929 zum US-amerikanischen Automobilkonzern General Motors (GM) gehört.
die sollten gleich weite 5 werke bauen 😉 und hier ein weiter grund auch noch das tesla ein eigenständiger konzern bleiben sollte und muss den tesla bewegt die elektreomobilität
die sollten gleich weite 5 werke bauen 😉 und hier ein weiter grund auch noch das tesla ein eigenständiger konzern bleiben sollte und muss den tesla bewegt die elektreomobilität