Symbolbild. Es könnte in ein paar Jahren das Elektroauto Audi Q8 e-Tron auf den Markt kommen. Bildquelle: Audi
Die AutoBild (Heft 2/2014) berichtet, dass es von Audi bald eine Elektroversion des Q8 geben soll – der Preis wird wahrscheinlich bei über 100.000 Euro liegen.
Dafür soll die Reichweite dann aber bei über 700 Kilometern liegen und so will man dem Elektroauto Tesla Model X Konkurrenz machen, dieser Elektro-SUV soll 2015 auf den Markt kommen.
Um die vergleichbar hohe Reichweite zu ermöglichen will der Ingolstädter Autohersteller laut Medienberichten Feststoffakkuzellen einsetzen.
Ob das Elektroauto von Audi wirklich so auf den Markt kommt, steht aber noch nicht fest, aber ich denke würde den Stromer gerne mal fahren.
Das Plug-In Hybridauto Audi A3 Sportback e-tron ist seit Ende 2014 auf dem Markt, seine rein elektrische Reichweite liegt bei 50 Kilometern - mit Hilfe des Verbrennungsmotors kommt man bis zu 940 km weit.
Bisher gab es das Elektroauto Audi R8 e-tron nur als Konzeptauto, im Jahr 2015 kommt dann die zweite R8-Generation, welche nur auf Kundenbestellung produziert wird. Der Kaufpreis wird vermutlich bei 148.000 Euro liegen, die Reichweite wird von 200 (bei der ersten Version) auf 400 Kilometer erhöht.
Auf der Automesse IAA (2015) wurde das Elektroauto Audi E-Tron Quattro Concept präsentiert, dass Elektro-SUV soll im Jahr 2018 auf den Markt kommen. Die Reichweite liegt bei 500 Kilometern, die Batterieeinheit kann auch drahtlos per Induktion aufgeladen werden.
Das Plug-In Hybridauto Audi Q7 e-tron wurde im März 2016 auf den Markt, im Frühjahr 2015 wurde das Elektrofahrzeug bereits auf der Automesse Genfer Autosalon präsentiert.
Die Audi AG wurde am 16. Juli 1909 gegründet, ihr Hauptsitz liegt in Ingolstadt (Bayern) ist ein deutscher Automobilhersteller, Audi gehört zu dem Volkswagen-Konzern.