Das Hybridauto Porsche 918 Spyder wird von einem V8-Motor und gleich zwei Elektromotoren angetrieben, welche zusammen 887PS leisten. Die rein elektrische Reichweite liegt bei 16 bis 31 Kilometer.
Die Leistung hat hier ihren Preis, so muss man für den Hybrid-Porsche ca. 768.026 Euro bezahlen. Die Auslieferung wird wohl im Herbst diesen Jahres beginnen.
#
Range Rover Diesel Hybrid
Der Range Rover Hybrid. Bildquelle: Range Rover
Auf der IAA war auch der Range Rover Diesel Hybrid (von Land Rover) zu sehen, allerdings eher bei einer Veranstaltung am Rande der Autoausstellung. Die elektrische Reichweite liegt bei ca. 1,6 Kilometern, die Systemleistung wird mit 340PS angegeben (der Elektromotor verfügt über 48PS).
Der Preis wird bei etwa 120.000 Euro liegen, im Frühjahr 2014 soll er in den Handel kommen.
#
VW e-Golf
Das Elektroauto VW e-Golf (früher VW Golf Blue-e-Motion genannt) war ebenfalls bei der Automesse IAA in Frankfurt zu sehen, der Elektromotor leistet 115PS, die Reichweite wird laut Unternehmensangaben bei 160 bis 190 Kilometern liegen.
Der Preis steht noch nicht fest, aber vermutlich wird er bei 34.000 Euro liegen – nächstes Jahr soll er in den Handel kommen.
#
VW e-up!
Von ihm wird der Antrieb stammen: Das Elektroauto VW e-up! Bildquelle: VW AG
Schon im Oktober diesen Jahres kommt das Elektroauto VW e-up! in den Handel, er verfügt über 82PS, die Reichweite soll bei ca. 130 Kilometern liegen. Der Preis liegt bei 26.900 Euro.
#
VW XL1
Plug-In Hybridauto XL1 von Volkswagen. Bildquelle: Volkswagen AG
Das Plug-In Hybridauto VW XL1 kann schon auf den Straßen gesehen werden, von ihm sollen nur 250 Stück produziert werden, der Kaufpreis liegt bei ca. 111.000 Euro. Der Verbrauch soll bei nur einem Liter auf 100 Kilometern liegen.
#
Fiat 500e
Das Elektroauto Fiat 500e wird leider nur in Kalifornien (USA) verkauft, zum Glück gibt es in Deutschland entsprechende Umbauten. Bildquelle: Fiat
Auf der IAA war auch das Elektroauto Fiat 500e zu sehen, es wird derzeit nur im US-Bundesstaat Kalifornien verkauft. Inkl. der Kaufförderung (in Höhe von ca. 7.402 Euro) in Kalifornien liegt der Verkaufspreis bei ca. 15.704 Euro.
Für den Antrieb sorgt ein Elektromotor mit 75 kW/100 PS, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 105 km/h. Die 11 Kilowattstunden große Lithium-Ionen Batterieeinheit ermöglicht eine Reichweite von ca. 100 Kilometern.
Ob das Elektrofahrzeug jemals von Fiat so in Deutschland angeboten wird, ist ungewiss. Aber in Deutschland bietet Karabag einen Umbau an.
Mehr Elektromobile von der IAA wird es in Teil 4 geben.
Das Elektroauto Fiat 500e wird in den USA für 32.650 US-Dollar (ca. 26.214 Euro) angeboten, die Reichweite liegt bei 140 Kilometer. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 141 km/h begrenzt, der Elektromotor verfügt über 147 PS, den Sprint von 0 bis 100 km/h schafft man mit dem Fiat innerhalb von 8,7 Sekunden.
Seit Mitte November 2013 ist das Elektrofahrzeug VW e-up! in Deutschland verfügbar, hierbei handelt es sich um das erste reine Elektroauto von Volkswagen.
Der Kaufpreis liegt bei 26.900 Euro und die Reichweite beträgt ca. 160 Kilometer.
Seit den Juni 2015 kann man das Plug-In Hybridauto Volkswagen Passat GTE kaufen, dass Elektrofahrzeug gibt es als Limousine und als Variant.
Der Kaufpreis für die Limousine beginnt ab 44.250 Euro und die Variant-Version beginnt preislich bei 45.250 Euro.
Das Plug-In Hybridauto VW Golf GTE verfügt über eine Gesamtreichweite von ca. 940 Kilometern, rein elektrisch kommt man ca. 50 Kilometer weit.
Rein elektrisch kann man bis zu 130 km/h schnell fahren, im Plug-In Betrieb kann man bis zu 222 km/h schnell fahren.
Das Plug-In Hybridauto Audi Q7 e-tron wurde im März 2016 auf den Markt, im Frühjahr 2015 wurde das Elektrofahrzeug bereits auf der Automesse Genfer Autosalon präsentiert.
Das Elektroauto BMW i3 ist das erste Elektromobil, welches die Münchner in Großserie produzieren. Auch wenn die BMW Group bereits mit dem Mini E und dem BMW ActiveE schon Erfahrungen im Bereich der Elektromobilität sammeln konnte...
Im November 2011 war der Marktstart des Elektroauto Renault Kangoo Z.E. in Deutschland, der Kaufpreis liegt bei 24.157 Euro (inkl MwSt.), die Batterieeinheit muss separat gemietet werden - die Preisspanne geht von 86,87 Euro bis etwa 173,74 Euro.
Der Kaufpreis des Hybridauto Lexus CT 200h beginnt bei 27.600 Euro, der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt laut Unternehmensangaben bei 3,6 Liter auf 100 km. Die Gesamtreichweite liegt bei bis zu 1.150 Kilometer, im Alltag wird diese aber eher bei ca. 850 Kilometern liegen.
Das Elektroauto VW e-load up! ist die Elektro-Kleinlieferwagenvariante des e-up!, die Nutzlast liegt bei 285 Kilogramm, dass Laderaumvolumen beträgt 990 Liter. Die Reichweite beträgt 160 km, die Höchstgeschwindigkeit ist auf 130 km/h begrenzt.
Das Elektroauto Mitsubishi Electric Vehicle wurde vor Mitte 2014 unter dem Modellnamen i-MIEV angeboten, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 130 km/h. Die Reichweite laut NEFZ liegt bei 150 Kilometern.
Die Marke Fiat gibt es bereits seit dem 11. Juli 1899, es steht für das Akronym von Fabbrica Italiana Automobili Torino („Italienische Automobilfabrik Turin“). Der Hauptsitz befindet sich in Turin.