Das Unternehmen SB LiMotive, welches ein Joint Venture von Samsung SDI und Bosch ist, wird künftig Lithium-Ionen-Batteriesysteme für den Fiat 500EV liefern. Das Akku-Pack wird in Orion (US-Bundesstaat Michigan) entwickelt, die Akkuzellen werden anschließend im neuen Werk von SB LiMotive in Korea gefertigt, die Batterien werden zum Schluss in Springboro (Ohio/USA) zusammengebaut.
SB LiMotive liefert Batterien für den Fiat 500EV. Die Elektroversion des Fiat 500 nennt sich CarE 500. Bildquelle: Fiat
Der Autobauer Chrysler will den Fiat 500EV ab 2012 auf den US-Markt bringen. Der Antrieb umfasst ein leistungsstarkes, elektrisches Antriebsmodul, eine Lithiumionen-Batterie und eine Steuereinheit zum Management der verschiedenen Energieflüsse im Elektrofahrzeug. In Auburn Hills (US-Bundesstaat Michigan) wird die Antriebstechnik und das Gesamtfahrzeug gefertigt, dort befindet sich die Unternehmenszentrale der Chrysler Group.
Der Fiat 500EV soll die Vorteile der Allianz von Chrysler und Fiat zeigen. Er ist ein umweltfreundliches, sauberes und leises Fahrzeug für das Kleinwagensegment in den USA.
Das Elektroauto Fiat 500e wird in den USA für 32.650 US-Dollar (ca. 26.214 Euro) angeboten, die Reichweite liegt bei 140 Kilometer. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 141 km/h begrenzt, der Elektromotor verfügt über 147 PS, den Sprint von 0 bis 100 km/h schafft man mit dem Fiat innerhalb von 8,7 Sekunden.
Die Marke Fiat gibt es bereits seit dem 11. Juli 1899, es steht für das Akronym von Fabbrica Italiana Automobili Torino („Italienische Automobilfabrik Turin“). Der Hauptsitz befindet sich in Turin.