Norwegisches Besitzer des Elektroauto Tesla Model S verklagen Tesla
Weil das Elektroauto Tesla Model S nicht die versprochene Leistung bringt, verklagen norwegische Stromerbesitzer den US-Autohersteller.
WeiterlesenWeil das Elektroauto Tesla Model S nicht die versprochene Leistung bringt, verklagen norwegische Stromerbesitzer den US-Autohersteller.
WeiterlesenSeit kurzem kann man mit dem Elektroauto Tesla Model S noch besser einen Ampel-Sprint hinlegen, denn ein Softwareupdate installiert den Launch-Mode, mit welchem man sicherer aus dem Stand beschleunigen kann.
WeiterlesenDas Elektroauto Tesla Model S P85D kann es mit dem aktivierten Ludicrous“-Modus locker mit den meisten Supersportwagen aufnehmen – zumindest bei einem Ampelsprint oder einem Beschleunigungsrennen hat man mit dem Stromer gute Karten.
WeiterlesenJan Gleitsmann von Ausfahrt.tv hatte die Gelegenheit, dass Elektroauto Tesla Model S P85D ausgiebig zu testen.
WeiterlesenAn dem Elektroauto Tesla Model S P85D kommt man bei dem Thema Elektromobilität kaum vorbei, denn der US-Stromer zieht alle Blicke auf sich und Tesla Motors hat schon fast so ein Image wie das von Apple erlangt.
WeiterlesenDas Elektroauto Tesla Model S P85D kann optional mit dem Ludicrous-Modus gekauft werden, der Preis für dieses Upgrade wurde nun um 2.500 US-Dollar gesenkt.
WeiterlesenDas Elektroauto Tesla Model S wurde vor ein paar Monaten von Consumer Reports sehr gut bewertet, nach dem sich nun viele Besitzer der Elektrolimousine beschwert haben, wurde die klare Kaufempfehlung zurückgezogen.
WeiterlesenDas Elektroauto Tesla Model S P85D hat die Punkteskala der Testorganisation Cunsumer Reports gesprengt, so hat die neuste Variante der Premium-Elektrolimousine rechnerisch 103 von 100 Punkten erhalten.
Weiterlesen