Video – Interview mit Qualcomm zum Thema kabelloses Aufladen
Letzte Woche hatte ich auf der IAA ein Interview mit Qualcomm zum Thema des induktiven Aufladens von Plug-In und Elektroautos.
WeiterlesenLetzte Woche hatte ich auf der IAA ein Interview mit Qualcomm zum Thema des induktiven Aufladens von Plug-In und Elektroautos.
WeiterlesenAuf der IAA zeigt Audi sein Wireless Charging System und demonstriert auch das autonome ein- und ausparken.
WeiterlesenAuf der Automesse IAA zeigt das Frauenhofer-Institut seine Lösung des kabellosen Aufladens von Elektroautos, mit diesem System ist auch das bidirektionale Laden möglich – das bedeutet, dass der Strom vom Fahrzeugs auch wieder in das Stromnetz geleitet werden kann.
WeiterlesenAm 15. September startet die IAA 2015 in Frankfurt am Main, unter anderem wird dort auch Qualcomm seine Halo Wireless Ladetechnologie und vieles mehr präsentieren.
WeiterlesenWährend man in Deutschland beim Aufladen eines Elektroautos noch manchmal verzweifeln kann, ist man in Großbritannien schon weiter: Denn dort will man auf einem Highway das induktive (kabellose) Aufladen von E-Autos während der Fahrt testen.
WeiterlesenDer Geschäftsführer von Momentum Dynamics geht davon aus, dass es in 5 Jahren die Norm sein wird, Elektroautos kabellos mit 25 kW aufzuladen.
WeiterlesenIn den Städten Berlin, Braunschweig und Mannheim werden Elektrobusse getestet, da das Aufladen per Kabel auf Dauer zu umständlich wäre, testet man das Aufladen per Induktion.
WeiterlesenDie Daimler AG und Qualcomm Technologies, Inc. haben angekündigt, in Zukunft zusammen arbeiten zu wollen – unter anderem will man beim Thema kabellose Lademöglichkeiten für Elektroautos zusammen arbeiten.
Weiterlesen