Das Elektroauto VW ID.3 beschert Volkswagen 70.000 Neukunden
(07.10.2021) Volkswagen hat mit seinem Elektroauto VW ID.3 im ersten Jahr rund 70.000 Neukunden gewonnen, dies zeigt das VW auch in der Elektromobilität echte Volltreffer erzielt.

Starke Bilanz des vollelektrischen Volkswagen ID.3 nach seinem ersten Jahr im europäischen Markt.
Klaus Zellmer (Vorstand für Vertrieb, Marketing und After Sales bei Volkswagen) sagt:
„Das Auto ist ein absoluter Volltreffer. Es trifft den Geschmack der Kunden und hat aus dem Stand Spitzenplätze bei den Neuzulassungen in einer Vielzahl von Ländern belegt.“
Das Auto wurde in Europa bis Ende September insgesamt bereits rund 144.000-mal geordert – 50 Prozent der Käufer fuhren zuvor keinen Volkswagen und kamen neu zur Marke, ergab eine Studie des Unternehmens.
Zellmer weiter:
„Der ID.3 hat überdurchschnittlich viele neue Käufergruppen für Volkswagen erschlossen. Gut 70.000 Neukunden sind ein starker Beleg, dass wir mit dem Fahrzeug und unserer E-Mobilitätsstrategie genau richtig liegen.“
VW ID.3 gehört zu den begehrtesten Elektroautos
Volkswagen hat seine ID.3-Kunden und Kundinnen in Deutschland jüngst nach Gründen für die Anschaffung und das Nutzerverhalten befragt: Die wichtigsten Kriterien für Kauf oder Leasing des Fahrzeugs waren Umweltfreundlichkeit (60%) und innovative Technologie (51%). Ebenfalls bedeutsam für viele Kunden war die persönliche Betreuung durch das Händler- und Servicenetz von Volkswagen.
Für fast 80 Prozent der deutschen Kunden ist der ID.3 das meistgenutzte Fahrzeug im Haushalt.
Silke Bagschik (Leiterin Vertrieb und Marketing Baureihe e-Mobility) sagt:
„Das unterstreicht die hohe Alltagstauglichkeit des Fahrzeugs.“
Zu Hause lädt die Mehrheit bereits komplett CO2-neutral: Etwa 70 Prozent nutzen ausschließlich Ökostrom, entweder aus der eigenen Photovoltaik-Anlage oder vom Stromanbieter – und zunehmend auch das neue Angebot Volkswagen Naturstrom Connect. Vor dem Hintergrund, dass der ID.3 in Zwickau und Dresden auch bilanziell CO2-neutral ausgeliefert wird, „kommen wir unserem Ziel der bilanziell CO2-neutralen Mobilität ein sehr großes Stück näher“, so Silke Bagschik. Die ID-Familie leistet so einen wichtigen Beitrag zum Erfolg des „Way to Zero“. Im Zentrum des Way to Zero steht der beschleunigte Hochlauf der E-Offensive mit der neuen Markenstrategie ACCELERATE. Ziel ist die vollständige Elektrifizierung der Neuwagenflotte. Bis 2030 sollen mindestens 70 Prozent des Volkswagen Absatzes in Europa reine E-Autos sein, das entspricht deutlich über eine Million Fahrzeuge. In Nordamerika und China soll der E-Auto-Anteil mindestens 50 Prozent betragen. Dazu bringt Volkswagen mindestens ein neues E-Auto pro Jahr auf den Markt.
Via: VW AG